Hier der zweite Teil zur Transformation der Fortbildungen über die Bedeutung der Growth Mindsets über sämtliche Hierarchieebenen in einer Weiterbildungsrepublik. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe im Video). AnjaTime im Audio Deine Optionen AnjaTime in Farbe Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube. Weitere Links […]
Die Bildungspunks haben aufgerufen, wie Fortbildungen für Lehrkräfte transformativ neu gedacht werden könnten. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe im Video). AnjaTime im Audio Deine Optionen AnjaTime in Farbe Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube. Weitere Links ► Aufruf der Bildungspunks ► Joscha Falck […]
Worum geht es in dieser Folge? Angelika ist die Tourismuskoordinatorin des Vereins „Regionales Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz“ (RUN e. V.). In dieser Funktion wirkt sie vor allem als Tourismusmanagerin für die Region Kummerower und Malchiner See zur Entwicklung von Tourismusmarketing, Tourismusservice, touristischer Produkte, Konzepten zur Tourismusfinanzierung, Unternehmensansiedlungen, Fördermittelberatung, Netzwerkbildung und Information. Sie berichtet von ihrer strategischen Vorgehensweise […]
Letzte Woche war ich zur nachholenden Gründungsfeier der neu geschaffenen VHS Oberland eingeladen. Der Verein ist ein Zusammenschluss aus 5 (von 7) früheren VHS des Landkreises, die fusionierten. Und das sollte ordentlich gefeiert werden. Mein Auftrag war es, in einem Vortrag grob zu umreißen, wie sich die VHSen angesichts des Wandels „der Bildung“ vor Ort […]
Worum geht es in dieser Folge? Eva Mahnke ist Teammitglied des fint-Vereins, dessen Ziel es ist, Kunst und Kultur, Bildung und den Klimaschutz zu fördern. Dazu adressieren sie gesellschaftliche Herausforderungen mit künstlerischen, experimentellen und co-kreativen Lösungsansätzen. Am 21. September 2020 wurde der Zukunftsrat MV durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig einberufen. Die Ziele des MV Zukunftsrates waren, […]
Der immer wieder erfrischende Seth Godin hat hier einen Blogbeitrag vorgelegt, bei dem ich unwillkürlich an die aktuelle Politik, das Bildungssystem, die Veränderungen am Arbeitsmarkt usw. denken musste: Jede Idee von klitzekleinem Wandel wird entweder euphorisch vertreten von den einen oder empört zurückgewiesen von den anderen. Abwägende Argumente? Fehlanzeige! Transformative Lösungspfade? Waz’n das? Kollaborative Erkenntnisgewinne? […]
Wenn alle Top-Athlet*innen gut austrainiert sind, was gibt dann den letzten Ausschlag, wer unter gleichen Bedingungen gewinnt? Es ist letztlich der Kopf, das Mentale, die geistige Verfassung, die innere Haltung oder der allerletzte Wille – je nachdem, wie man es begreifen will. In dieser beeindruckenden Dokumentation berichten sowohl Spitzensportler*innen als auch Mentaltrainer*innen von den Errungenschaften […]
Letzthin wurde mir ein YouTube-Video empfohlen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht mein Themenschwerpunkt ist. In dem Ausschnitt aus der Sendung von Markus Lanz vom 7. Juli versucht sich die Gesprächsrunde an einer Bilanz des bescheidenen Abschneidens der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft. Hier verlinkt habe ich einen Artikel, der die gesamte Sendung recht umfänglich zusammenfasst. […]
Eines meiner Highlights der bisherigen Pandemiezeit ist meine (späte) Entdeckung von Kara Swisher (KS), die in den letzten Monaten enorm an Präsenz gewonnen hat – zumindest in meiner Timeline. Sie begleitet journalistisch die sozioökonomischen wie soziokulturellen Verwerfungen aufgrund der digitalen Entwicklungen vielfältig wie bissig humorvoll. Zudem gilt sie als eine der besten Kenner*innen des Silicon Valleys und […]
Topline: Digitale Bildung Was mich interessiert, schrieb Gunnar Sohn als Videoredakteur für DigitalX: Innovationen werden heute sehr selten von einzelnen Genies entwickelt, sondern sind vielmehr ein Produkt unserer Fähigkeit, Wissen zu aktivieren, zu teilen und zusammenzuführen. „Genau dieses Zusammenführen unterschiedlicher Talente wird entscheidend sein für das gesellschaftliche Wohlbefinden. Darauf vorzubereiten, wäre die zentrale Aufgabe der […]