Wir benötigen mehr kollektive Intelligenz, um die Herausforderungen unserer Zeit mit den bereits vorhandenen (!) Skills und Talenten anzugehen – und weiterzuentwickeln. Dazu wären mehr Menschen mit qualifizierten Erfahrungen sehr förderlich. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe im Video). AnjaTime im Audio Deine Optionen AnjaTime in Farbe Weitere Infos und das […]
Hier der zweite Teil zur Transformation der Fortbildungen über die Bedeutung der Growth Mindsets über sämtliche Hierarchieebenen in einer Weiterbildungsrepublik. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe im Video). AnjaTime im Audio Deine Optionen AnjaTime in Farbe Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube. Weitere Links […]
Die Bildungspunks haben aufgerufen, wie Fortbildungen für Lehrkräfte transformativ neu gedacht werden könnten. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe im Video). AnjaTime im Audio Deine Optionen AnjaTime in Farbe Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube. Weitere Links ► Aufruf der Bildungspunks ► Joscha Falck […]
Wie sähe ein möglicher alternativer Bildungsansatz aus, werde ich oft gefragt?! Ich tendiere in den letzten Jahren immer stärker in die Richtung, zu empfehlen, Ressourcen synergetisch zu bündeln, damit nicht alle Player nebeneinander dieselben Angebote redundant vorhalten. Arbeitet man kollaborativ, kann die investierte Kraft typischerweise in einem für die Menschen (!) besseren Zugang münden. Sofern […]
Die EU erachtet das kritische Denken als vielleicht wesentlichste Kompetenz-Facette einer aufgeklärten Bürger:in. Aber was bedeutet das? Wie ordnen wir dies ein im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen digitalen Intelligenz? Und welche Facetten gilt es dabei, im Blick zu haben? Hier ein kurzer Überblick. AnjaTime im Audio Deine Optionen Höre es dir auf Apple Podcasts oder Google Podcasts […]
Was benötigen die Menschen im zunehmend digitaleren Zeitalter, um die Welt und Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können? Das ist die zentrale Frage unserer Zeit. Es reicht aus unserer Sicht längst nicht mehr, dieses Problem rein auf der individuellen Ebene abzuspeisen. Gerne kreisen die Gedanken rund um die Heranwachsenden, wie man diese vorbereiten könnte für die […]
EIN NEUES ONLINE-MODUL ENTSTEHT: New Work & Future Skills als Teil des Online-Selbstlernkurses Future Skills – KI für Studierende in Schleswig-Holstein in Transformation des alten Arbeit 4.0 MOOCs. Produziert von FROLLEINFLOW – fertig zu stellen zum Wintersemester 2021/22. Im Sommersemester 2021 finden zwei Live-Veranstaltungen mit Studierenden der CAU Kiel statt. Diese dienen der inhaltlichen Vorbereitung […]
EIN NEUES ONLINE-MODUL ENTSTEHT: New Work & Future Skills als Teil des Online-Selbstlernkurses Future Skills – KI für Studierende in Schleswig-Holstein in Transformation des alten Arbeit 4.0 MOOCs. Produziert von FROLLEINFLOW – fertig zu stellen zum Wintersemester 2021/22. Im Sommersemester 2021 finden zwei Live-Veranstaltungen mit Studierenden der CAU Kiel statt. Diese dienen der inhaltlichen Vorbereitung […]
In der Schulbildungsszene wird gerade ein Grabenkampf ausgefochten. Angesichts der sich bündelnden Kräfte in der EdTech-Branche, die vor allem von einer Investorin politisch sichtbar gemacht werden, kämpfen emanzipatorische Kräfte (meines Erachtens zu Recht) gegen das inhärente alte Lehr-Lern-Modell, das sich darüber transportiert und womöglich langfristig verfestigt. Vor 13 Jahren hatte ich meine Bedenken einem Hauptakteur […]
Über mein neues Buch zum Ende der Zertifikate in einer Arbeitswelt, die sich radikal wandelt.