Inspirierender Input

VORTRÄGE | KAMINGESPRÄCH | FRAGEN & ANTWORTEN | PODIUM

Von und mit Anja

Anja ist eine eigenwillige, zum Nachdenken anregende Neudenkerin, die ein Bildungsverständnis einfordert, das zum disruptiven Zeitalter passt. Ihr geht es darum, Menschen, Organisationen und auch die Politik aufzurütteln. Sie möchte Wege aufzeigen, wie man sich für die unsichere Zukunft der Arbeit rüsten kann – und wie es manch andere praktizieren.

Ein Markenzeichen von Anjas Impulsen ist es dabei, dass die Vorträge nicht standardisiert sind, sondern sehr individuell auf die Bedarfe der Anfragenden eingehen. Die Bandbreite an bislang formulierten Fragestellungen ist sehr groß. Gleichwohl antworten wir aufgrund unserer Forschung bei FROLLEINFLOW nicht mit gängigen Banalitäten, wie sie gerade im Bildungsdiskurs doch allzu oft formuliert sind. Wir denken vielmehr über den üblichen Tellerrand hinaus, was den Horizont öffnen hilft.

Anja wird diejenigen im Publikum unterhalten und motivieren, die den Herausforderungen der Zukunft gestalterisch begegnen wollen. Ob jung oder alt vermag sie quer zu den Generationen zu begeistern. Anschließend werdet ihr wissen, auf wen ihr zukünftig bei eurem Change setzen könnt.

Mögliche Themen

  • Welche kulturellen wie technologischen Entwicklungen prägen den aktuellen Stand des digitalen Zeitalters?
  • Wie gehen andere Menschen mit diesen Entwicklungen konstruktiv um, wenn sie bereits von den ersten disruptiven Wellen erwischt wurden?
  • Welche politischen Maßnahmen können regional und bildungspolitisch einen Unterschied machen?
  • Wie sehen subversive Strategien aus, wenn die Führungskräfte den Wandel verschlafen?
  • Wie können Führungskräfte selbst gute Rahmenbedingungen schaffen, um ihr Team zu motivieren für den digitalen Wandel?
  • Wie können Regionen den digitalen Wandel nutzen, um sich selbst in ein Innovationscluster zu transformieren?
  • Was können kleine und mittelgroße Unternehmen tun, um sich attraktiv für neue Arbeitskräfte oder junge Menschen aufzustellen?
  • Was können moderne Wissenschaftler*innen tun, um sich innovativ an der Zukunftsgestaltung zu beteiligen und innovative Köpfe qualitativ mit auszubilden?
  • usw. usf.

Die Formate können in Präsenz vor Ort erfolgen oder online durchgeführt werden. Wir sind da flexibel und können uns mit Tipps einbringen. Auch können wir vielfältige, kombinierte Formate entwickeln und durchführen, die die Teilnehmer*innen gleich in eine zeitgemäße, digitale Praxis eingrooven. Also vom Vortrag direkt in einer Arbeitsgruppe oder Community of Practice münden – oder vom Online-Vortrag in einem Präsenz-Workshop oder wie auch immer. Hier ist vieles denkbar. Lasst uns kreativ sein!

Ein wenig Feedback?!

Persönliches Highlight war der Impulsvortrag am Sonntag. Ich finde solche externen Inputs besonders wichtig, weil wir dazu neigen, wenig über den Tellerrand zu schauen.

Vielen lieben Dank! (Dein Vortrag war sehr gut!) Der Spannungsbogen und deine Story waren einfach sehr rund und für jede:n verständlich (und deutlich).

Vielen Dank nochmal für Ihren Kurzbesuch in der XY-Stadt und Ihr mitreißendes Plädoyer für die Gestaltung der digitalen Transformation. Ich bin mir sicher, dass da einiges hängen geblieben ist beim Publikum und habe auch schon Lob von unterschiedlichen Seiten für Ihren Vortrag bekommen. Jetzt müssen wir nur noch vom (Um-) Denken ins Handeln kommen!

Ihr Beitrag war sehr bereichernd und hat sicher auch andere Teilnehmende dazu gebracht, den Horizont zu öffnen. Insbesondere möchte ich mich persönlich noch einmal für Ihre klaren Worte bedanken, Veränderungen zeitnah anzugehen, und dabei mutig und innovativ zu sein. Ohne Ihre Beiträge wäre unsere Diskussion sicher nicht so anregend gewesen. Ich habe mich über Ihre offenen Worte sehr gefreut. Es braucht eine klare Haltung, um Diskussionen anzustoßen und in den Austausch zu kommen. Danke dafür!

Nochmals vielen Dank für deinen herausragenden Vortrag. Ich höre viele Vorträge. Deiner war der beste innerhalb der letzten mindestens 12 Monate. In Narrativen denken und sich nicht im Klein-Klein zu verlieren. Ich muss meine Projekte daraufhin auch nochmals quer denken.

Liebe Frau Wagner, vielen Dank für Ihre Beiträge in der Diskussion, die im besten Sinne disruptiv waren. So haben wir uns das vorgestellt.

Vielen Dank auch Ihnen für den tollen Beitrag zu unserer Veranstaltung! Wir haben bisher viel positives Feedback bekommen und sind sicher, dass Sie bei allen Anwesenden für viele Denkanstöße gesorgt haben.

Als Einstieg in die Veranstaltung bot Anja C. Wagner von „FROLLEINFLOW – Institut für kreative Flaneure“ eine aufrüttelnde Keynote zu den aktuellen Entwicklungen in der Bildungswelt, die die Zuhörer elektrisierte und dazu animierte, es der „Bildungsquerulantin“ gleich zu tun und neue Ideen und Vorgehensweisen zu diskutieren.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch mal für Ihren wirklich tollen Vortrag bedanken, der uns sehr viel Spaß gemacht hat. Einige Verbandsmitglieder haben Sie mit Ihren Thesen tatsächlich richtig wachgerüttelt. Mal sehen welche neue Ideen und Verbandprojekte sich daraus entwickeln lassen.

Die Welt war nach Ihrem Vortrag – wie erwartet – etwas zwiespältig. Der Teil der “Willigen” war der Auffassung, “dass man das jetzt angehen muss”. Der Teil der Traditionalisten, sowie der Teil, die ihre eigene tägliche Arbeit nicht entsprechend reflektieren, war etwas verstört. Ich fand Ihren Vortrag mit so vielen interessanten Neuigkeiten gespickt, dass ich für die Perspektive meine Ansätze teilweise noch einmal völlig neu denken werde.

Es war schön, Dich gestern kennenzulernen und Deine Teilnahme hat das Panel wirklich bereichert.

Hi Anja, war heute beim Bildungsbier in Luzern. Ein tolles Format mit einem guten Beitrag von deiner Seite.

Danke nochmal für die tolle Präsentation – die Präsentation und die gute Beteiligung hat alle beschwingt ; )

Ansonsten kann ich es mir bei einigen meiner Vorhaben seit gestern kaum noch ohne Dich oder ein Äquivalent mit Deinen Kompetenzen vorstellen. So etwas habe ich gestern nun wirklich nicht erwartet. Spannend!

Hallo Frau Dr. Wagner, ich fand Ihren Vortrag sehr anregend und die Diskussion erfrischend. Wir kreisen sonst sehr häufig in unserer eigenen Schul- und Ausbildungswelt. Das war wunderbar!

Einige Beispiele

DRK: Mehr kollektive Intelligenz wagen (2023)

Wie Organisationen mit Spontanhelfenden im Ehrenamt umgehen können

Smart City Forum Neu-Ulm (2022)

Digitale Teilhabe in einer smarten Stadt der Zukunft

Learning 4.0 @ EADL (in english)

What’s the future of distance learning? The European Association for Distance Leaning asked.

Zukunft der Hochschulen (2018)

„Im Spannungsfeld des Diskurses zwischen Verhinderer und Euphoriker“

Jugend Online Events (2017 – …)

In der Keynote des Jugend Online Events 2017 spricht Anja C. Wagner über die Welt von Morgen, und wie Du Dich dafür am besten rüsten kannst.

Samsung Summit 2017

„Future of Work“ and how do we get there – Fahrplan zum Arbeitsplatz der Zukunft

Weiterbildungstage (2016 – …)

Eingeleitet wurde die Diskussion von einer Keynote Speech von Dr. Anja C. Wagner – kreative Trendsetterin und Bildungsforscherin mit Schwerpunkt digitaler Wandel.

VHS Tag 2016

Die Ruckrede von Anja zur Zukunft der Volkshochschulen.

Interview für den Stifterverband 2014

Dieses Video und vor allem der Titel ist zu einem geflügelten Wort in der analogen Weiterbildungslandschaft geworden.