Worum geht es in dieser Folge? Die KI fasst diese Podcastfolge wie folgt zusammen: “Das Gespräch untersucht, wie das Transformative Lernen in ländlichen Gebieten wirken kann, wie es sich auf das Leben der Menschen auswirkt und wie es neue Lösungen für die existierenden Herausforderungen bietet. Es kommen verschiedene Ansätze zur Diskussion, einschließlich der Nutzung der […]
“Wie sind Sie bankrott gegangen?” Fragte man einst Ernest Hemingway. Er antwortete: “Auf zwei Arten. Erst allmählich, dann plötzlich.” Diese lakonische Art begegnet einem derzeit in verschiedenen Krisenszenarien: Der hier empfohlene Artikel (inkl. Video) mit vielen Fakten und Statistiken, vor allem runter gebrochen auf Brandenburg und Berlin zeigt die vielfältigen Problematiken am Arbeitsmarkt auf. Nicht […]
Für die eigene Dokumentation. TABLE.BILDUNG vom 2. November 2022. Das Interview wurde geführt von Sarah Kroeger. Anja Wagner: digitaler Bildungsprofi und Gründerin der Agentur Frolleinflow. Sie nennt sich selbst eine Bildungsquerulantin. „Weil wir das Bildungssystem gegen den Strich bürsten und bei der digitalen Transformation helfen“, sagt Anja Wagner. Mit „wir“ meint sie die digitale Bildungsagentur Frolleinflow. […]
Altmeister Otto Scharmer hat sich (mal wieder) zu Wort gemeldet mit einer Rundschau, wie es um den Zustand unserer Welt(gesellschaft) bestellt ist und wie wir darauf reagieren könnten, aka sollten. Zustand der Welt in Stichworten 1. Zeit des beschleunigten Zusammenbruchs und Kollapses 2. Mulmiges Gefühl, es könnte bereits zu spät sein 3. Massive Kluft zwischen Wissen […]
Anfang September durfte ich in Bologna die Keynote auf der ILIAS-Konferenz halten. Im Anschluss interviewte mich das Medienteam der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW für ihren Videokanal. Für unser Archiv, hier das Video in Kopie (in Absprache). Vielen Dank für die schöne Zusammenstellung!
Hier der zweite Teil zur Transformation der Fortbildungen über die Bedeutung der Growth Mindsets über sämtliche Hierarchieebenen in einer Weiterbildungsrepublik. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe im Video). AnjaTime im Audio Deine Optionen AnjaTime in Farbe Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube. Weitere Links […]
Die Bildungspunks haben aufgerufen, wie Fortbildungen für Lehrkräfte transformativ neu gedacht werden könnten. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe im Video). AnjaTime im Audio Deine Optionen AnjaTime in Farbe Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube. Weitere Links ► Aufruf der Bildungspunks ► Joscha Falck […]
Worum geht es in dieser Folge? Mandy Singer-Brodowski arbeitet seit vielen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen am Institut Futur der FU Berlin. Aktuell ist sie dort als Gastprofessorin im Rahmen des internationalen Verbundprojekts UNA Europa der Freien Universität aktiv. “Wissenschaft schafft Zukünfte” definiert transformatives Lernen auf der individuellen Ebene als […]
Noch einmal ein Hinweis auf das letzte Davos-Meeting, hier in einer guten Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. (Und weil es mir wichtig erscheint.) 1. Soziale Arbeitsplätze können eine widerstandsfähige Zukunft der Arbeit schaffen Vermehrte Investitionen in Bildung, Gesundheit und Pflege könnten Jeder in diese sozialen Sektoren investierte Dollar könnte einen Multiplikatoreffekt von 2,3 in der Wirtschaft auslösen, so […]
Worum geht es in dieser Folge? Neuland21 ist ein gemeinnütziger Think- & Do-Tank, die mit digitalen Werkzeugen in verschiedenen Projekten das Landleben für das 21. Jahrhundert vorstellbar machen. Zitieren wir von ihrer Website: „Das Land erfindet sich neu. Nichts mehr mit Landflucht, fehlenden Arbeitsplätzen, schlechtem Nahverkehr und sterbenden Dorfläden. Stattdessen junge Menschen, die raus aus […]