Beim Durcharbeiten des aktuellen Zukunft der Arbeit Reports des World Economic Forums (WEF) springt mir vor allem ein Aspekt besonders ins Auge: Zusammenarbeit mit Coursera In Zusammenarbeit mit Coursera, der größten…
Schlagwort: politik
Wir benötigen mehr kollektive Intelligenz, um die Herausforderungen unserer Zeit mit den bereits vorhandenen (!) Skills und Talenten anzugehen – und weiterzuentwickeln. Dazu wären mehr Menschen mit qualifizierten Erfahrungen sehr…
Hier der zweite Teil zur Transformation der Fortbildungen über die Bedeutung der Growth Mindsets über sämtliche Hierarchieebenen in einer Weiterbildungsrepublik. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe…
New York ermöglicht ab jetzt Bewohner*innen seiner Sozialwohnungen einen kostenfreien Internet- und TV-Zugang. Das Programm namens “Big Apple Connect” kann über zwei Anbieter sehr einfach beantragt werden. Hat man bereits…
Die Bildungspunks haben aufgerufen, wie Fortbildungen für Lehrkräfte transformativ neu gedacht werden könnten. Hier meine Überlegungen dazu (erst in der Audio-Fassung, dann dasselbe im Video). AnjaTime im Audio Deine Optionen…
Über die Mathematik-Professorin Jo Boaler aus Stanford hatte ich schon einmal berichtet. Seit Beginn ihrer Forschungen, wie man auch Menschen aus einkommensschwächeren Familien die Mathematik nahebringen könne, steht sie in der…
Worum geht es in dieser Folge? Angelika ist die Tourismuskoordinatorin des Vereins „Regionales Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz“ (RUN e. V.). In dieser Funktion wirkt sie vor allem als Tourismusmanagerin für die Region…
Wie sähe ein möglicher alternativer Bildungsansatz aus, werde ich oft gefragt?! Ich tendiere in den letzten Jahren immer stärker in die Richtung, zu empfehlen, Ressourcen synergetisch zu bündeln, damit nicht…
Ein interessantes Medley aktueller Arbeitsbedingungen prekärer Arbeiter:innen in den USA bietet der hier verlinkte Artikel. Er beschreibt eine reale Dystopie – erst recht nach der schwierigen Covid-Phase, in der sich…
Die EU erachtet das kritische Denken als vielleicht wesentlichste Kompetenz-Facette einer aufgeklärten Bürger:in. Aber was bedeutet das? Wie ordnen wir dies ein im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen digitalen Intelligenz? Und welche…