Aktuell findet wieder das World Economic Forum statt. Man kann viel Kritik daran äußern, aber es finden sich regelmäßig gute Gespräche dort online – auch und gerade zur Zukunft der…
Schlagwort: weiterbildung
Worum geht es in dieser Folge? Die KI fasst diese Podcastfolge wie folgt zusammen: “Das Gespräch untersucht, wie das Transformative Lernen in ländlichen Gebieten wirken kann, wie es sich auf…
Auch in Österreich sorgt man sich um den benötigten Schnellschritt zur Bewältigung der vielfältigen Krisen. Vor imposanter Kulisse diskutierten Vertreter*innen verschiedener Stakeholder die Herausforderungen einer digitalen Kompetenz, denen primär die…
Laut einer Studie von Gallup (in Kooperation mit Amazon Web Services) mit mehr als 30.000 Arbeitnehmer*innen und 3.000 Personalverantwortlichen aus 19 Ländern liegen die Ergebnisse klar auf der Hand: Dabei…
Forscher*innen der Uni Lausanne haben sich zweier Fragen angenommen, die oft im Rahmen unseres gesamtgesellschaftlichen Erwerbsarbeit-Mantras gestellt werden, wenn es um die Zukunft von intelligenten Robotern geht: Das Forschungsdesign Um…
Deutschland gehen die manuellen Arbeitskräfte aus. Und wie wir wissen, arbeiten wir hier gerne (noch) manuell. So könnte man diesen Beitrag süffisant einleiten. In der Tat ist aus dem Fachkräftemangel…
Noch einmal ein Hinweis auf das letzte Davos-Meeting, hier in einer guten Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. (Und weil es mir wichtig erscheint.) 1. Soziale Arbeitsplätze können eine widerstandsfähige Zukunft der Arbeit schaffen…
Die Hälfte von uns wird sich in den nächsten fünf Jahren neu qualifizieren müssen, wenn die “doppelte Störung” durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und die zunehmende Automatisierung, die Arbeitsplätze…
Bis gestern (26. Mai 2022) fand das 22. World Economic Forum Annual Meeting in Davos statt. Viel Kritik kann man daran üben, aber mitunter begegnen einer dann doch interessante Gesprächsrunden, die es…
Worum geht es in dieser Folge? Neuland21 ist ein gemeinnütziger Think- & Do-Tank, die mit digitalen Werkzeugen in verschiedenen Projekten das Landleben für das 21. Jahrhundert vorstellbar machen. Zitieren wir…