Kategorien
Anjas ueberflow

Wieviel Kulturkampf um die Zukunft der Arbeit darf’s denn sein?

Ein Kulturkampf über die Zukunft der Arbeit durchzieht derzeit die verschiedenen Publikationen:  Eine gute Work-Life-Balance sei „auch mit 39 Stunden Arbeit in der Woche“ möglich, meint Arbeitgebervertreter Kampeter.  Es führe…

Kategorien
Anjas ueberflow

Warum die Working Class kaum medial beachtet wird

Diversity scheint als Thema in der Breite angekommen zu sein. Gender, Migrationshintergrund, Religion, Hautfarbe etc. spielen eine immer geringere Rolle bei den Stellenbesetzungen. Sicherlich, die Thomasse sind weiterhin dominant vertreten…

Kategorien
Anjas ueberflow

Arbeitskräftemangel und keine Rettung in Sicht

“Wie sind Sie bankrott gegangen?” Fragte man einst Ernest Hemingway. Er antwortete: “Auf zwei Arten. Erst allmählich, dann plötzlich.” Diese lakonische Art begegnet einem derzeit in verschiedenen Krisenszenarien:  Der hier…

Kategorien
Anjas ueberflow

Niemand will mehr Lehrer:in sein? Nee, nicht niemand

Der Mangel formal richtig qualifizierter Lehrer*innen an Berliner Schulen ist legendär. Oder steigen wir gleich mit einem Zitat ein: In der vergangenen Woche verkündete Berlins Bildungssenatorin, dass im nächsten Schuljahr…

Kategorien
Anjas ueberflow

Die Zukunft der Arbeit ist absehbar

ARTE greift mit dieser Filmdokumentation die alte Frage auf, wie Digitalisierung, KI und Robotics immer mehr traditionelle Arbeitsplätze ersetzt – und dadurch den Gap zwischen Arm und Reich vergrößert.  Es…

Kategorien
Anjas ueberflow

Sich selbst upskillen – was braucht es dazu?

Die Hälfte von uns wird sich in den nächsten fünf Jahren neu qualifizieren müssen, wenn die “doppelte Störung” durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und die zunehmende Automatisierung, die Arbeitsplätze…

Kategorien
Anjas ueberflow

Die Revolution der Umschulung ist gestartet

Bis gestern (26. Mai 2022) fand das 22. World Economic Forum Annual Meeting in Davos statt. Viel Kritik kann man daran üben, aber mitunter begegnen einer dann doch interessante Gesprächsrunden, die es…

Kategorien
Anjas ueberflow

Abschied vom Berufsprinzip

Daniel Fleischmann hat Anja für die Transfer-Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung zu den Themen ihres Buches Berufen statt zertifiziert interviewt. Das Intro lautet wie folgt: Die Berufswelt verändert…

Kategorien
Anjas ueberflow

Vortrag beim Hertie Summit 2021

Am heutigen Donnerstag (3. Juni 2021), der für manche ein Feiertag ist, halte ich einen Impulsvortrag beim Hertie Summit 2021 mit anschließender Diskussion zum Thema Lebensorientierung für die VUCA-Welt. Eingeladen…

Kategorien
Anjas ueberflow

Neuer Job gefällig? LinkedIn und das Datenöl

LinkedIn hat diese Woche angekündigt, mit ihrem “Learning Hub” ihre intelligente Plattform zum personalisierten Aufbau von Fähigkeiten in der zweiten Jahreshälfte zu öffnen. Für zahlende Organisationen, versteht sich. Man kann sich…