Das Imposter-Syndrom ist kein gesundheitliches Syndrom, sondern ein gesellschaftliches Schema.
Schlagwort: arbeit
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bei der Vorstellung des MINT-Herbstreports 2022 identifizierte man drei Strategien, um den Bedarf zu decken: Im hier verlinkten Artikel des größten deutschen Digitalunternehmens versucht man sich…
Karl Lagerfeld nannte ihn den weltweit besten Drucker. Wie auch sonst, erschienen seine Fotobücher doch allesamt beim Steidl Verlag. In dieser hier verlinkten Podcastfolge im Interview mit Gerhard Steidl wird…
Über die Lektüre des Buches Entwicklungsorientierte Bildung gelangte ich zu den psychologischen Forschungen rund um die Ich-Entwicklung. Bei der Recherche begegnete mir dieser hier vorgestellte Spiegel-Essay aus dem Februar 2019, also weit vor…
Diversity scheint als Thema in der Breite angekommen zu sein. Gender, Migrationshintergrund, Religion, Hautfarbe etc. spielen eine immer geringere Rolle bei den Stellenbesetzungen. Sicherlich, die Thomasse sind weiterhin dominant vertreten…
“Wie sind Sie bankrott gegangen?” Fragte man einst Ernest Hemingway. Er antwortete: “Auf zwei Arten. Erst allmählich, dann plötzlich.” Diese lakonische Art begegnet einem derzeit in verschiedenen Krisenszenarien: Der hier…
Dieses im ZDF ausgestrahlte Kurzportrait über Fatih Akin ist unter verschiedenen Gesichtspunkten interessant. Klar, Anlass dazu ist sein neuer Film Rheingold, worauf hier nicht näher eingegangen werden soll. Aber was…
Deutschland gehen die manuellen Arbeitskräfte aus. Und wie wir wissen, arbeiten wir hier gerne (noch) manuell. So könnte man diesen Beitrag süffisant einleiten. In der Tat ist aus dem Fachkräftemangel…
Retten Cobots unseren Wohlstand?
Wenn mir eine Sprechblase aktuell besonders auf den Senkel geht, dann ist es „unseren Wohlstand beibehalten / erwirtschaften / sichern“. Genauso beginnt der hier hinterlegte Artikel: Bald gehen die Babyboomer…
Krieg im Jahre 2022 in Europa – unglaublich. Zu allen anderen Krisen obendrauf. Wir leben in wirklich anspruchsvollen Zeiten. Alles hängt bekanntlich mit allem zusammen. Und wir müssen uns bewegen.…