Kategorien
Anjas ueberflow

UnternehmerTUM: Mehr Vernetzung wagen

Helmut Schönenberger schrieb um die Jahrtausendwende seine betriebswirtschaftliche Diplomarbeit an der TU München über die Stanford University und deren Bedeutung für die StartUp-Szene im Silicon Valley. Der TUM empfahl er abschließend,…

Kategorien
Anjas ueberflow

Personalmangel – aber die Strukturen sollen sich kaum verändern

Deutschland gehen die manuellen Arbeitskräfte aus. Und wie wir wissen, arbeiten wir hier gerne (noch) manuell. So könnte man diesen Beitrag süffisant einleiten.  In der Tat ist aus dem Fachkräftemangel…

Kategorien
Anjas ueberflow

Über die Chancen einer Reorganisation von Arbeit (as we know it)

Noch einmal ein Hinweis auf das letzte Davos-Meeting, hier in einer guten Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. (Und weil es mir wichtig erscheint.) 1. Soziale Arbeitsplätze können eine widerstandsfähige Zukunft der Arbeit schaffen…

Kategorien
Anjas ueberflow

[The NeWoS] Der Unterschied zwischen IT- und Digitalkompetenz

Auszüge aus dem Juni-NeWoS Letzthin besuchte ich das Wissensforum Region gestalten – Leben, Arbeiten, Mitgestalten in ländlichen Räumen. Im Rahmen des Tagungsprogramms wurden diverse Studien kurz vorgestellt, die sich v.a. mit der…

Kategorien
Anjas ueberflow

Menschen fördern – statt Lerninhalte vermitteln

Angestellte, die ein Unternehmen verlassen, sind meist mit ihrer/ihrem direkten Vorgesetzten unzufrieden. Sie verlassen also den Chef oder die Chefin, weniger das Unternehmen. Das ist bekannt. Die Bedeutung der Teamführung…

Kategorien
Anjas ueberflow

KI-basierte Plattformen können zu sinnvollerer Arbeit führen

Die Pandemiezeit hat für die Berufswelt viele Veränderungen mit sich gebracht. Das verteilte Arbeiten über dezentrale, digitale Umgebungen brachte eine neue Normalität für Wissensarbeiter*innen: Flexibilität bricht sich allenthalben Bahn, auch…

Kategorien
Anjas ueberflow

Die Zukunft der Arbeit – nicht für alle so rosig

Ein interessantes Medley aktueller Arbeitsbedingungen prekärer Arbeiter:innen in den USA bietet der hier verlinkte Artikel. Er beschreibt eine reale Dystopie – erst recht nach der schwierigen Covid-Phase, in der sich…

Kategorien
Unkategorisiert

Nachhaltige Bildung? Was braucht es dafür?

Wir haben in der AG Bildung des Co:Labs einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit durch oder in der Bildung geschrieben. Er startet so: Nachhaltigkeit hat in der Bildung seit einigen Jahrzehnten…

Kategorien
Anjas ueberflow

Mehr Innovation in die Wissenschaft der Ökonomik

Unser kapitalistisches Wirtschaftssystem muss wachsen – das ist eine Binsenweisheit, die – Land auf, Land ab – regelmäßig gepredigt und wiederholt wird.  Ohne Wachstum kein Antrieb.  Ohne Antrieb keine Innovation. …

Kategorien
Anjas ueberflow

Nur mit einem BGE erhalten wir unsere Demokratie

Wir ahnten es ja schon länger: Das alte Sozialsystem ist nicht mehr reformierbar, so auch Thomas Straubhaar in einem Interview im aktuellen Spiegel Nr. 35. Bevor ich aber darauf zu sprechen…