In einem gemeinsamen Positionspapier von Bitkom, Deutscher Designer Club, Gesellschaft für Informatik, Rat für Formgebung und dem Verband deutscher Industriedesigner wird für neue, eigenständige Berufsbilder für Digitalisierung geworben. Damit soll (im Jahre 2021+) eine Antwort auf die Frage gelingen, welche Berufe eigentlich die Digitalisierung gestalten und vorantreiben werden? Die notwendigen Schlüsselkompetenzen für die Gestaltung der […]
Kreativität ist eine der Schlüsseleigenschaften moderner Menschen, elementar bedeutsam für Problemlösungen und Innovationen. Aber wie entwickelt man Kreativität aus? Ist es damit getan, 10.000 Arbeitsstunden in eine bewusste Übung zu investieren, wie es professionelle Musiker*innen, Maler*innen, Sportler*innen und sonstige Künstler*innen bekanntlich handhaben? Mit bewusster Übung ist gemeint, … (…) sich selbst Ziele zu setzen, komplexe Aufgaben […]
Dejan Mihajlović und Philippe Wampfler haben Anja nach ihrem Talk zum neuen Buch “Berufen statt zertifiziert” interviewt in ihrer Reihe Gedankenschach. Die Beschreibung zur Podcast-Folge Anja C. Wagner denkt seit Jahrzehnten über die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Berufe und Bildung nach. Ihr neues Buch heißt: »Berufen statt zertifiziert«. Sie hat mit uns darüber […]
Die Themen dieser Episode waren die Veränderungen des Lernens und Lehrens über digitale Bildungsformate – und welche Folgen für die Erwachsenenbildung die Corona-Phase hoffentlich nach sich zieht.
Die Themen dieser Episode waren die Veränderungen des Lernens und Lehrens über digitale Bildungsformate – und welche Folgen für die Erwachsenenbildung die Corona-Phase hoffentlich nach sich zieht.
Anja durfte im Spätsommer als Erstunterzeichnerin ein Statement für das Hagener Manifest der Fernuni Hagen zum Thema #NewLearning zuliefern. Wir hatten bereits im Oktober auf Instagram davon berichtet, fügen das Statement aber unten nochmals hier ein, damit auch unsere Kreise rund um den Blog et. al. davon erfahren. Statement von Dr. Anja C. Wagner „New […]
Prof. Stephen Ball (IOE London) ist einer der weltweit bedeutendsten Bildungsforscher – eine führende Stimme in der Bildungssoziologie und ein Gründungsname auf dem Gebiet der Politiksoziologie. Was bedeutet Bildungssoziologie? Es bedeutet, die grundlegenden bildungspolitischen Prozesse zu dekonstruieren, um der sozialen Ungleichheit entgegenzuwirken. Das war früher einfacher, reflektiert Ball seinen eigenen Analyseweg. Die Bildungssoziologie hat sich […]
Nachdem wir bereits nach Kalifornien und China schauten, um zu sehen, wie deren Bildungssysteme auf die Corona-Zeit reagierten, nehmen wir jetzt Mexiko in den Blick. Dort hat die Regierung beschlossen, die Schulen mindestens bis Ende des Jahres komplett geschlossen zu halten. Stattdessen werden die Unterrichtsinhalte per Fernsehen und Radio übertragen. An 7 Tagen die Woche rund um die Uhr […]
Wir kennen hiesige Diskussionen rund um Schulöffnungen in den verschiedenen Bundesländern, die unbedingt auf Präsenzunterricht setzen möchten/ müssen/ wollen. Anders in Kalifornien: Die Lehrergewerkschaft von Los Angeles und lokale Bildungsbeamte stimmten am Montag einem Plan zur Wiederaufnahme des reinen Online-Unterrichts im zweitgrößten Schulbezirk der Nation inmitten der Coronavirus-Pandemie zu. Die Vereinbarung umfasst neue Standards und Arbeitsregeln, […]
Die Themen dieser Episode waren die Veränderungen des Lernens und Lehrens über digitale Bildungsformate – und welche Folgen für die Erwachsenenbildung die Corona-Phase hoffentlich nach sich zieht.