Letzte Woche hielt ich beim CLC23-Barcamp unter anderem eine Session zum Titelthema: Arbeitsmarkt der Zukunft und der Women in Tech MOOC Vorab Angekündigt hatte ich folgendes: Währenddessen Zum Start gab…
Autor: FROLLEINFLOW
Institut für kreative Flaneure
Viele sprechen derzeit über MINT oder STEM oder Tech – und meinen damit irgendwas mit Daten oder Digitalwirtschaft. Die Begriffe verschwimmen, auch die dahinter liegenden Konzepte – und dies in…
WOMEN IN TECH MOOC startet am Dienstag
Nächsten Dienstag starten wir mit unserem WOMEN IN TECH MOOC.
Die kostenfreie Anmeldung ist jetzt geöffnet.
Der Hashtag lautet: #witmooc23
Generative AI entfacht die Diskussion über die Zukunft der Arbeit neu. Die technologischen Entwicklungszyklen verlaufen exponentiell, wie die Veröffentlichung von GPT-4 gerade offenbarte. Der in dem hier verlinkten Artikel interviewte…
Ein Kulturkampf über die Zukunft der Arbeit durchzieht derzeit die verschiedenen Publikationen: Eine gute Work-Life-Balance sei „auch mit 39 Stunden Arbeit in der Woche“ möglich, meint Arbeitgebervertreter Kampeter. Es führe…
Die Frage treibt viele um in diesen Zeiten: Wie sinnvoll ist ChatGPT und welche Kompetenz(en) benötigen Menschen zukünftig, um nicht hinter der künstlichen Intelligenz zurückzufallen? Auch die Bildungsinstitutionen scheinen massiv…
Worum geht’s? Europa ist unter Beschuss! Klimawandel, Krieg, digitale Transformation: Plötzlich müssen wir den Kurs unserer Wirtschaft ändern. Alte Industrien, Netzwerke und Denkweisen sind nicht der Weg in die Zukunft.…
Wo Remote Worker gerne arbeiten …
Über das Tulsa Remote-Programm hatte ich vor gut einem Jahr bereits berichtet. Zwischenzeitlich haben mehr als 2.000 Remote Worker das Angebot eines 10.000-Dollar-Willkommensschecks für die Übersiedelung nach Oklahoma in Anspruch genommen. Aufgrund dessen…
Aktuell findet wieder das World Economic Forum statt. Man kann viel Kritik daran äußern, aber es finden sich regelmäßig gute Gespräche dort online – auch und gerade zur Zukunft der…