Anja durfte im Spätsommer als Erstunterzeichnerin ein Statement für das Hagener Manifest der Fernuni Hagen zum Thema #NewLearning zuliefern. Wir hatten bereits im Oktober auf Instagram davon berichtet, fügen das Statement aber unten nochmals hier ein, damit auch unsere Kreise rund um den Blog et. al. davon erfahren. https://www.instagram.com/p/CGE_1D3AlLw/ Statement von Dr. Anja C. Wagner … Weiterlesen #NEWLEARNING @ #HAGENERMANIFEST
Schlagwort: bildung40
Stephen Ball: Bildung jenseits des Neoliberalismus denken
Prof. Stephen Ball (IOE London) ist einer der weltweit bedeutendsten Bildungsforscher - eine führende Stimme in der Bildungssoziologie und ein Gründungsname auf dem Gebiet der Politiksoziologie. Was bedeutet Bildungssoziologie? Es bedeutet, die grundlegenden bildungspolitischen Prozesse zu dekonstruieren, um der sozialen Ungleichheit entgegenzuwirken. Das war früher einfacher, reflektiert Ball seinen eigenen Analyseweg. Die Bildungssoziologie hat sich … Weiterlesen Stephen Ball: Bildung jenseits des Neoliberalismus denken
Mexiko startet mit Teleteaching durch
Nachdem wir bereits nach Kalifornien und China schauten, um zu sehen, wie deren Bildungssysteme auf die Corona-Zeit reagierten, nehmen wir jetzt Mexiko in den Blick. Dort hat die Regierung beschlossen, die Schulen mindestens bis Ende des Jahres komplett geschlossen zu halten. Stattdessen werden die Unterrichtsinhalte per Fernsehen und Radio übertragen. An 7 Tagen die Woche rund um die Uhr … Weiterlesen Mexiko startet mit Teleteaching durch
Wie Schulen in Los Angeles auch im 2. Halbjahr auf Online-Lehre setzen
Wir kennen hiesige Diskussionen rund um Schulöffnungen in den verschiedenen Bundesländern, die unbedingt auf Präsenzunterricht setzen möchten/ müssen/ wollen. Anders in Kalifornien: Die Lehrergewerkschaft von Los Angeles und lokale Bildungsbeamte stimmten am Montag einem Plan zur Wiederaufnahme des reinen Online-Unterrichts im zweitgrößten Schulbezirk der Nation inmitten der Coronavirus-Pandemie zu. Die Vereinbarung umfasst neue Standards und Arbeitsregeln, … Weiterlesen Wie Schulen in Los Angeles auch im 2. Halbjahr auf Online-Lehre setzen
IM GESPRÄCH: Wie funktioniert Bildung in digitalen Zeiten?
Die Themen dieser Episode waren die Veränderungen des Lernens und Lehrens über digitale Bildungsformate - und welche Folgen für die Erwachsenenbildung die Corona-Phase hoffentlich nach sich zieht.
IM GESPRÄCH: Quick & Dirty, e-learning, New Work, China
Die Themen dieser Episode waren die Veränderungen des Lernens und Lehrens über digitale Bildungsformate - und welche Folgen für die Erwachsenenbildung die Corona-Phase hoffentlich nach sich zieht.
IM GESPRÄCH: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Die Themen dieser Episode waren die Veränderungen des Lernens und Lehrens über digitale Bildungsformate - und welche Folgen für die Erwachsenenbildung die Corona-Phase hoffentlich nach sich zieht.
Berufliche Weiterbildung bleibt für immer online
Jede Aus- und Weiterbildung, die online durchgeführt werden kann, wird von diesem Zeitpunkt an immer online erfolgen. Die Gründe dafür sind einfach: Die Unternehmen haben erkannt, dass sie es schneller, effektiver und kostengünstiger online machen können, während ihre Mitarbeiter es auch weitgehend bevorzugen. So die Prognose für die betrieblichen Weiterbildungen. Während Schulen und Hochschulen mittels … Weiterlesen Berufliche Weiterbildung bleibt für immer online
Endlich beruflich mit Social Media durchstarten
Da mich immer wieder Menschen im fortgeschrittenen Alter kontaktieren, die mit den sozialen Medien als Lern- und Arbeitsumgebung fremdeln, gleichzeitig aber wissen, dass sie sie benötigen, um sich beruflich neu ausrichten zu können, möchte ich hier eine schnelle Handreichung notieren. Worum es hier gehen soll Diese Einführung soll denjenigen dienen, die auf sich selbst gestellt … Weiterlesen Endlich beruflich mit Social Media durchstarten
IM GESPRÄCH: Das Ende der Präsenzkultur
Rona van der Zander, Co-CEO und Co-Gründerin von si:cross hat mich interviewt. Mit ihrem Startup fokussieren sie auf das "Podcasting in Unternehmen". Interessanter Ansatz mit Potenzial - gerade in Corona-Zeiten. Unser Gespräch drehte sich um die Bedeutung verschiedener Kommunikationsarten und wie dies unsere Arbeits- und Lernkultur beeinflussen könnte und wird. Oder wie Rona es etwas … Weiterlesen IM GESPRÄCH: Das Ende der Präsenzkultur