Wieder ein Mittwoch, dieses Mal der 17. November 2021, tritt Anja im Rahmen des Online-Events KLETT Professional FUTURE SKILLS auf.
Ihr Thema
Kompetenz für morgen – Worauf es heute ankommt!
Ihre Beschreibung
Die Welt befindet sich aktuell mindestens in einer doppelten Transformation: Klimakrise und digitaler Wandel machen Anpassungsprozesse erforderlich, die uns strukturell wie systemisch in verschiedener Weise herausfordern. Dies wird massive Veränderungen am Arbeitsmarkt nach sich ziehen.
In fünf Thesen blicken wir auf die Herausbildung der benötigten Zukunftskompetenzen für den modernen Arbeitsmarkt – auf sämtlichen Ebenen der beteiligten Stakeholder.
Ihre Uhrzeit
10:25 – 10:50 Uhr
TAKE ACTION
Mit anschließendem Live-Chat. Schaltet euch dazu!
Das Event
Auch hier klingt das gesamte Line-up sehr vielversprechend.
Man kann sich online über deren Website oder auf LinkedIn anmelden – kostenfrei!
Hintergrund laut Veranstalter
Die Lebens- und Arbeitswelt hat sich schneller digitalisiert, als noch im Jahr 2020 angenommen.
KLETT CORPORATE EDUCATION
Dies bietet große Chancen für die Weiterbildung mit orts- und zeitunabhängigen Formaten, aber auch Herausforderungen. Die öffentliche Hand hat z. B. mit dem Qualifizierungschancengesetz bereits vor der Corona-Pandemie Rahmenbedingungen geschaffen, wie Unternehmen und deren Beschäftigte über qualitätsgesicherte, staatlich geförderte Weiterbildung per Bildungsgutschein diese Aufgaben bewältigen können.
Die Klett Corporate Education Services GmbH ist ein Verbund von Fernschulen und Fernhochschulen der Klett Gruppe. Zum Netzwerk gehören Expert:innen aus Branchen, die besonders vom digitalen Wandel betroffen sind. Sei es Elektromobilität, IT, kaufmännische Berufe oder auch der Bereich Gesundheit und Pflege. Darüber hinaus verfügen wir über Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen aus der Praxis, die Experten für übergeordnete digitale Kompetenzen im Beruf sind.
Das Ziel der Veranstaltung Klett Professional Future Skills ist das Zusammenbringen von Referent:innen aus diesen Branchen mit Agenturen für Arbeit und Jobcentern sowie auch Unternehmen. Um auf der einen Seite Arbeitsbereiche von Morgen und Übermorgen aufzuzeigen, aber insbesondere auch auf kurzfristige Qualifizierungsbedarfe und Möglichkeiten einzugehen: Was können die Akteure bereits jetzt tun? Dies insbesondere auch vor dem Hintergrund besserer Ausnutzung aktueller staatlicher Förderprogramme zur Behebung von Qualifizierungsengpässen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Referent:innen nicht nur im Streaming zu sehen, sondern interaktiv per Chat mit ihnen in den Austausch zu gehen! Sind Sie dabei?
Wir freuen uns auf Sie.
Eine Antwort auf „Kompetenz für morgen – Worauf es heute ankommt!“
[…] einigen Wochen hatten wir die Veranstaltung zu den Future Skills der Klett Corporate Education angekündigt, jetzt ist das Interview mit Anja auch in der Einzelansicht verfügbar. Prof. Henseler von der […]