Kategorien
Anjas ueberflow

Über Schulen, die es anders machen

Gleich vorneweg: Ich bin keine Schulexpertin. Verstehe aber a bisserl was von “Bildung” im Übergang zur “Arbeitswelt 4.0”. Von beidem berichtet dieser wirklich gute Dokumentarfilm. Er zeigt ansatzweise auf, wie sich die Arbeitswelt verändern wird aufgrund der digitalen Transformation und fragt bei innovativen Schulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach, wie sie die Kinder für diese kaum planbare Zukunft vorbereiten. Das alles im Spagat zum herrschenden Curriculum und Bildungsverständnis, das noch aus dem Industriezeitalter stammt und kaum die Selbstorganisationsfähigkeit der Menschen und Schulen unterstützen mag.

Von all dem berichtet dieser Beitrag entlang einer Handvoll an Schulen, die andere Wege gehen – offensichtlich per Video aufgezeichnet vor der Corona-Pandemie. 

  • Es sind schöne Beispiele, wie schulisches Lernen in einer Kultur der Digitalität und digitalen Transformation unterstützt werden kann – nicht nur für Kinder aus elitären Kontexten.
  • Es zeigt engagierte Lehrkräfte, die selbst andere Schulen gründen und aufbauen, um ein anderes, sozialeres Lernen zu unterstützen.
  • Und es demonstriert, wie viel Engagement doch auch seitens der Erwachsenen gefordert ist, für diese unsichere VUCA-Welt die Kinder vorzubereiten.

Vorgestellte Schulen:

  • Jeetzeschule Salzwedel
  • Kurfürst-Moritz-Schule in Moritzburg 
  • Gemeinschaftsschule Kulturanum in Jena
  • Schkola Hartau in Zittau und in Ostritz

Interviewte Bildungsexpert*innen:

  • Franz Eichinger
  • Margret Rasfeld
  • Azzurra Ruggeri
  • Harald Welzer

Ein Film, der Mut macht, dass sich vielleicht doch mittelfristig etwas durchgehend ändert. Auch wenn ich den einleitenden Satz skeptisch sehe: 

Kinder, die in der ersten Klasse lernen, gehen um das Jahr 2080 in Rente. 

Denn das Rentenmodell muss weit früher grundlegend überarbeitet werden – aber das ist ein anderes Thema …


Artikel am 27. November 2021 erschienen auf piqd als Hinweis auf die MDR-Doku Ist die Schule noch zu retten? Wie wir künftig lernen müssen