Gesellschaftliche Spannungen wie die verschärften Auseinandersetzungen zwischen transnationaler Globalisierung und nationalen Grenzziehungen sowie andere wirtschaftliche, politische und soziale Polarisierungen bilden Themen, die sich quer durch den diesjährigen DGS-Kongress ziehen. Während diese Spannungen in zahlreichen Veranstaltungen mit Blick auf besondere gesellschaftliche Felder und aus der Perspektive der verschiedensten Spezialsoziologien beschrieben und analysiert werden, zielt diese Sonderveranstaltung … Weiterlesen Soziologische Diagnosen der gegenwärtigen Um_Ordnungen mit oder nach Corona
Schlagwort: zukunft
AnjaTime #042 Schulen der Zukunft in Corona-Zeiten – und danach
Schulen müssen sich auf flexible Zeiten einstellen. Es wird absehbar keinen neuen Standard geben. Dafür bleibt viel Raum für neue Lehr-Lern-Szenarien und eine Rekonfiguration des Bildungssystems. Es wird spannend werden ... AnjaTime im Audio AnjaTime #042 Deine Optionen Höre es dir auf iTunes an.Streame die Folge, indem du hier klickst.Downloade die Audio-Datei, indem du hier mit der rechten Maustaste klickst und dann "Link speichern … Weiterlesen AnjaTime #042 Schulen der Zukunft in Corona-Zeiten – und danach
Krisenzeit = Kampf der alten gegen die neuen Welt
Milton Friedman, Vordenker des Neoliberalismus, ist bekannt für seinen 1982 getätigten Ausspruch: Wenn die Krise eintritt, dann hängen die Reaktionen darauf von den Ideen ab, die verfügbar sind. Es gelte, Alternativen zur bestehenden politischen Praxis zu entwickeln, um sie lebendig und verfügbar zu halten, bis das politisch Unmögliche das politisch Unausweichliche wird. Das ist seiner … Weiterlesen Krisenzeit = Kampf der alten gegen die neuen Welt
Vor dem Virus sind alle Menschen gleich – oder doch nicht?
Es entstehen derzeit viele Texte mit einer Einordnung, was "Covid 19" mit uns als fragiler Gesellschaft macht. Einen der klügsten Artikel hat Anke Knopp vorgelegt. Sie zeigt auf, wie uns das Virus zwingt, immer granularer hinzuschauen, was gerade auf den verschiedenen Ebenen der gesellschaftlichen Entwicklung geschieht. Der „Mensch steht im Mittelpunkt“ aller Schutzbemühungen scheint hier eine … Weiterlesen Vor dem Virus sind alle Menschen gleich – oder doch nicht?
Silos in der Wissenschaft überwinden? So geht's!
Ich kann mich nicht erinnern, jemals aus dem herrschenden Wissenschaftssystem heraus eine so umfassende Forderung nach multipler Vernetzung gelesen zu haben, wie in diesem Interview mit Thomas Hofmann, Präsident der TU München (TUM).
Was kommt nach den Zertifikaten?
Ihr wisst, dieses Thema treibt mich und unser Netzwerk schon geraume Zeit um. Irgendwann wird dazu ein Buch von mir (oder uns) erscheinen. Es will aber noch geschrieben werden - und vorher etwas recherchiert und interviewt usw. usf. Um mich einzugrooven, hatte ich auf einer der diesjährigen, langen Zugreisen dieses Kapitel erstellt, als mögliche Einleitung … Weiterlesen Was kommt nach den Zertifikaten?
CHINA INFUSION – unser nächster MOOC kommt ….
FROLLEINFLOW hat im November 2018 eine norddeutsche Wirtschaftsdelegation auf ihrer DIGITAL INNOVATION TOUR durch China begleitet. Mit Blick auf die Schnittstelle von Arbeit 4.0 und Bildung 4.0 das moderne China erkundet. In dem Online-Kurs China Infusion - Was wir von China lernen können wird FROLLEINFLOW von dieser Reise berichten. Eindrücke der Reise nach Shanghai und … Weiterlesen CHINA INFUSION – unser nächster MOOC kommt ….
AnjaTime #028: Zukunft der Arbeit (4.0): Wo bist du?
Anjas Vortrag beim Deutschen Weiterbildungstag am 26. September 2018 in Wuppertal. Der Untertitel lautete: Qualifikation versus Entwicklung: Warum wir einen veränderten Mittelstand brauchen. AnjaTime im Audio Die nächste Podcast-Folge Deine Optionen Höre es dir auf iTunes an.Streame die Folge, indem du hier klickst.Downloade die Audio-Datei, indem du hier mit der rechten Maustaste klickst und dann "Link speichern unter" wählst. AnjaTime in Farbe Weitere … Weiterlesen AnjaTime #028: Zukunft der Arbeit (4.0): Wo bist du?
#JOE18: Professionalisierung? Let‘s rock your life!
Eines der zentralen Probleme unserer Zeit ist die durchgängig mangelnde Professionalisierung in weiten Teilen der Gesellschaft, der Verwaltung, der Bildung aber auch der Wirtschaft. Ups, denken vielleicht einige, was maßt sie sich jetzt schon wieder an? Wir haben doch unsere deutschen Sekundärtugenden alle gut ausgeprägt: Fleiß, Treue, Gehorsam, Disziplin, Pflichtbewusstsein, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Ordnungsliebe, Höflichkeit, Sauberkeit. … Weiterlesen #JOE18: Professionalisierung? Let‘s rock your life!
IFA 2018 – Ein Neuer Raum für moderne Arbeit 4.0 und Bildung 4.0?!?
Die IFA ist ein Lernraum, den man zum Aufbau digitaler wie professioneller Kompetenz durchaus gut nutzen kann.