In den Diskussionen rund um digitale Bildung taucht regelmäßig die Forderung auf, junge Menschen bräuchten mehr technologische Skills, um die Welt von morgen mittels innovativer Zukunftstechnologien mitentwickeln und gestalten zu können. Dazu zählen logisches Denken und Grundlagen des Codens, aber auch kritisches und innovatives Denken etc. Im Hinterkopf dabei schweben den meisten die Berufsbilder von … Technologische Kompetenz – braucht das jede:r? weiterlesen
Schlagwort: technologie
Muss man Coden lernen, um in einer technischen Welt zu überleben?
Unsere Arbeitswelt wird zunehmend von Software prozessiert. Nicht nur in Tech-Unternehmen oder Start-ups, sondern jede Teamarbeit ist heute fundamental von technischen Abläufen dominiert. Ein technisches Verständnis ist hier förderlich - und zwar auch für Personen, die nicht als Softwareentwickler:innen arbeiten. Der Artikel plädiert für mehr intrinsische Motivation bei allen Erwerbstätigen, die Technologien, die man verwendet, … Muss man Coden lernen, um in einer technischen Welt zu überleben? weiterlesen
Krisenzeit = Kampf der alten gegen die neuen Welt
Milton Friedman, Vordenker des Neoliberalismus, ist bekannt für seinen 1982 getätigten Ausspruch: Wenn die Krise eintritt, dann hängen die Reaktionen darauf von den Ideen ab, die verfügbar sind. Es gelte, Alternativen zur bestehenden politischen Praxis zu entwickeln, um sie lebendig und verfügbar zu halten, bis das politisch Unmögliche das politisch Unausweichliche wird. Das ist seiner … Krisenzeit = Kampf der alten gegen die neuen Welt weiterlesen
ONLINE-LEHRE IST KEINE ROCKET SCIENCE
Keynote ACW zu Arbeit & (Weiter-)Bildung 4.0 am 4. März 2020 im neu eröffneten VR Coworking in Tübingen
NEU: EduTechMap Berlin mit FROLLEINFLOW :-)
Keynote ACW zu Arbeit & (Weiter-)Bildung 4.0 am 4. März 2020 im neu eröffneten VR Coworking in Tübingen
Werdet smart: Mehr Flow statt Abschlüsse
Viele Unternehmen haben eine sehr hohe Nachfrage nach digitalen Talenten, können diese aber weitgehend nicht mit zertifiziertem Personal abdecken. Dies hat durchaus positive Einflüsse auf die Tech-Industrie, denn dadurch werden die Belegschaften diverser. Und dies wiederum kann zu klügeren Unternehmensentwicklungen führen (von wegen kollektive Intelligenz usw. - Ihr wisst schon ...). Was tun sie also gegen den … Werdet smart: Mehr Flow statt Abschlüsse weiterlesen
AnjaTime #010: Neue (technologische) Entwicklungen #feuer40
Ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen, die ich für den Leuchtfeuer 4.0-MOOC zusammengefasst habe. Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf dem FLOWCAMPUS. Deine Optionen Höre es dir auf iTunes an. Streame die Folge, indem du hier klickst. Downloade die Audio-Datei, indem du hier mit der rechten Maustaste klickst und dann "Link speichern unter" wählst. AnjaTime in Farbe Weitere Infos … AnjaTime #010: Neue (technologische) Entwicklungen #feuer40 weiterlesen