Kategorien
Anjas ueberflow

Lasst bitte los: Vertraut auf die kollektive Intelligenz!

Die Herausforderungen im schulischen Bildungssystem sind gewaltig. Von jetzt auf gleich in den Remote-Betrieb gesetzt, mussten sie größtenteils unvorbereitet lernen ins kalte Wasser zu springen und zu schwimmen. Zwar sprechen…

Kategorien
Anjas ueberflow

Professionelle Kompetenz 4.0 – wie geht das?

Die professionelle Kompetenz 4.0 setzt sich im modernen Common Sense aus den 4 K’s zusammen, die wir hier mit verschiedenen Kriterien belegt haben.

Kategorien
podcast

AnjaTime #011: Neue Berufe #feuer40

Ein Ausblick auf neue Berufe, die im Zuge der digitalen Transformation entstehen werden, und die ich für den Leuchtfeuer 4.0-MOOC als Startpunkt zusammengefasst habe. Weitere Infos und das passende Video…

Kategorien
podcast

AnjaTime #007: Maker als transformative Kraft?

Am 1. März 2017 besuchte ich die COWERK-Veranstaltung Die transformative Kraft der Maker. Revolutionieren Makerspaces, FabLabs und RepairCafés die Güterproduktion? in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Bei dieser interessanten Konferenz gab es 4…

Kategorien
Unkategorisiert

Fitness-Test: Kollaborative Kompetenz

Viele denken von sich, sie könnten problemlos kollaborativ arbeiten. Team-Arbeit? Das kann doch irgendwie fast jede_r. Dabei haben sie aber meist einen verkürzten Kollaborationsbegriff im Blick. Wenn man nämlich genauer hinsieht,…