Am 1. März 2017 besuchte ich die COWERK-Veranstaltung Die transformative Kraft der Maker. Revolutionieren Makerspaces, FabLabs und RepairCafés die Güterproduktion? in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Bei dieser interessanten Konferenz gab es 4 Vorträge am Vormittag – zu einigen kann man in der Dokumentation die Folien sich anschauen. Ich versuche hier meine Eindrücke zusammenzufassen für diejenigen, die nicht dabei sein konnten.
Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf dem FLOWCAMPUS.
Deine Optionen
- Höre es dir auf iTunes an.
- Streame die Folge, indem du hier klickst.
- Downloade die Audio-Datei, indem du hier mit der rechten Maustaste klickst und dann “Link speichern unter” wählst.
AnjaTime in Farbe
Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube.
Wichtige Links
Musik
Weitere Inspirationen
- COWERK: http://www.cowerk.org/
- Verbund offener Werkstätten: http://www.offene-werkstaetten.org/
- Christopher Csikszentmihalyi: Wikipedia-Eintrag
- Fab Academy: http://fabacademy.org/
- Otelo – Offenes Technologielabor: http://www.otelo.or.at/
Der Leuchtfeuer 4.0 MOOC
- http://mooin.oncampus.de/feuer40
- ab 19. April 2017