What is there to learn in the face of Generative AI?

Die Frage treibt viele um in diesen Zeiten: Wie sinnvoll ist ChatGPT und welche Kompetenz(en) benötigen Menschen zukünftig, um nicht hinter der künstlichen Intelligenz zurückzufallen?  Auch die Bildungsinstitutionen scheinen massiv verunsichert zu sein, inwiefern ihre bisherige Bildungspraxis noch zeitgemäß erfolgt, jetzt, da das Offensichtliche auf der Hand liegt: Die Maschinen können über Wahrscheinlichkeiten der Generative AI die […]

Warm up for the Women in Tech MOOC

What is it about? Europe is under attack! Climate change, war, digital transformation: Suddenly we have to change the course of our economy. Old industries, networks and ways of thinking are not the way forward. We need more ambition, more heart, more intelligence. In short, we need more women in business, especially more ambitious women, […]

Where Remote Workers Like to Work …

Über das Tulsa Remote-Programm hatte ich vor gut einem Jahr bereits berichtet. Zwischenzeitlich haben mehr als 2.000 Remote Worker das Angebot eines 10.000-Dollar-Willkommensschecks für die Übersiedelung nach Oklahoma in Anspruch genommen. Aufgrund dessen können sie größtenteils einen besseren Lebensstil verzeichnen, weil die Lebenskosten vor Ort günstiger sind als in ihren Ausgangsstaaten. Mit anderen Worten: Das Programm ist ein […]

What is LinkedIn actually doing in these times?

Einen interessanten Einblick in die Sichtweise von LinkedIn, dem globalen Arbeitsmarkt fokussiert zu dienen, bietet dieses Interview mit dem CEO Ryan Roslanksy, das im Videochannel der Harvard Business Review (HBR) geführt wurde. Dieses Interview ist Teil einer Serie mit dem Titel “The New World of Work”, in der untersucht wird, wie hochrangige Führungskräfte die Zukunft […]

Work hard, boom hard – Boomers as hope for the labor market?

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bei der Vorstellung des MINT-Herbstreports 2022 identifizierte man drei Strategien, um den Bedarf zu decken: Im hier verlinkten Artikel des größten deutschen Digitalunternehmens versucht man sich nun an der Adressierung einer gern übersehenen Zielgruppe für die eigene Workforce: Es sind die Baby-Bommer, die ins Visier geraten, denn nicht alle bereiten sich auf die […]

Gerhard Steidl: A paper man with a sense for the digital

Karl Lagerfeld nannte ihn den weltweit besten Drucker. Wie auch sonst, erschienen seine Fotobücher doch allesamt beim Steidl Verlag.  In dieser hier verlinkten Podcastfolge im Interview mit Gerhard Steidl wird man Zeugin einer beruflichen Biografie, wie sie in Deutschland nur selten vorzufinden ist. Ein Mann aus einer Arbeiterfamilie arbeitet sich beflissen hoch zu den künstlerisch […]

People evolve, whether you like it or not

Through reading the book Developmental Education, I arrived at the psychological research surrounding ego development. While researching, I came across this Spiegel essay presented here from February 2019, well before the Corona outbreak and everything that has happened since. In this respect, one can look at these considerations with knowledge of today’s political as well […]

[EduFutures] Joachim Borner & Anja C. Wagner: A first interim conclusion

What is this episode about? The AI summarizes this podcast episode as follows, “The conversation explores how Transformative Learning can work in rural areas, how it impacts people’s lives, and how it offers new solutions to existing challenges. A variety of approaches come up for discussion, including leveraging local resources, developing sustainable communities, and fostering […]