Zum Abschluss des Internationalen Frauentages empfehle ich diese halbstündige Ausgabe der Bauerfeind-Show zur Evergreen-Frage: Was heißt heute Bildung? Vorab: Die Frage wird nicht abschließend beantwortet, da hier lediglich auf die schulischen Säulen geblickt wird. Aber dies wirklich gut und unterhaltsam. Das liegt nicht zuletzt an den beiden Gästinnen: Marina Weisband und Diana Kinnert. Beide sehr … Mehr Bildungsgerechtigkeit wagen – klappt wie? weiterlesen
Schlagwort: kommune
Aufbau von Future Skills über außerinstitutionelle Lernorte
Die Rufe nach mehr technologischer Kompetenz sind in Deutschland groß. Das bestätigen sämtliche Analysen in immer schrilleren Tonlagen. Derweil geschieht eher wenig auf der strukturellen Ebene. Selbst den Schulleiter:innen platzt langsam die Hutschnur und sie fordern eine Neuorientierung des Auftrags von Schulen (siehe CORNELSEN Schulleitungsstudie). Mit kleinen, inkrementellen Schritten sind die traditionellen Bildungsplayer nämlich nicht … Aufbau von Future Skills über außerinstitutionelle Lernorte weiterlesen
Neue EduFutures-Podcast-Folge mit Bernd Kleist über sein Leben in der Mecklenburgischen Schweiz
Worum geht es in dieser Folge? Bernd Kleist ist ein Raumpionier in der Mecklenburgischen Schweiz. Er beschreibt hier die Vorteile des ländlichen Lebens, spricht von der Bedeutung des Austauschs und sozialen Zusammenhalts in seinem Dorf und wie man gemeinsam älter wird und sich mittels der Nutzung moderner Techniken auch zu helfen weiß. Eines wird deutlich … Neue EduFutures-Podcast-Folge mit Bernd Kleist über sein Leben in der Mecklenburgischen Schweiz weiterlesen
Neue EduFutures-Podcast-Folge mit Gerald Swarat über den Stand der smarten ländlichen Regionen
Worum geht es in dieser Folge? Seit 2014 beschäftigt sich Gerald Swarat mit den sog. "Smart Countries". Einerseits als Mitgründer des aktuellen Co:Labs und andererseits als Leiter des Berliner Kontaktbüros der Fraunhofer IESE. Er hat einen guten Überblick über den Stand der digitalen Transformation, auch und vor allem in den Kommunen. Wir sprechen über seine … Neue EduFutures-Podcast-Folge mit Gerald Swarat über den Stand der smarten ländlichen Regionen weiterlesen
Bildung für alle
Im aktuellen :data[re]port 03/21 durfte ich einen kurzen Kommentar zur kommunalen Bildung von heute und morgen formulieren. Die leitenden zwei Fragestellungen lauteten: Was bedeutet ein Recht auf Bildung in diesen transformativen, durchdringend digitalen Zeiten?Wie könnten sich Kommunen neu erfinden? Den Artikel hänge ich in Abstimmung mit der leitenden Redakteurin Andrea Brücken hier ein (mit Klick … Bildung für alle weiterlesen
IM GESPRÄCH: Musterbrecher:innen Digital – Bildung und Digitalisierung
Die Themen dieser Episode waren die Veränderungen des Lernens und Lehrens über digitale Bildungsformate - und welche Folgen für die Erwachsenenbildung die Corona-Phase hoffentlich nach sich zieht.
Vor dem Virus sind alle Menschen gleich – oder doch nicht?
Es entstehen derzeit viele Texte mit einer Einordnung, was "Covid 19" mit uns als fragiler Gesellschaft macht. Einen der klügsten Artikel hat Anke Knopp vorgelegt. Sie zeigt auf, wie uns das Virus zwingt, immer granularer hinzuschauen, was gerade auf den verschiedenen Ebenen der gesellschaftlichen Entwicklung geschieht. Der „Mensch steht im Mittelpunkt“ aller Schutzbemühungen scheint hier eine … Vor dem Virus sind alle Menschen gleich – oder doch nicht? weiterlesen