Mit neuen Lerninfrastrukturen den Krisen trotzen?

Altmeister Otto Scharmer hat sich (mal wieder) zu Wort gemeldet mit einer Rundschau, wie es um den Zustand unserer Welt(gesellschaft) bestellt ist und wie wir darauf reagieren könnten, aka sollten.  Zustand der Welt in Stichworten 1. Zeit des beschleunigten Zusammenbruchs und Kollapses 2. Mulmiges Gefühl, es könnte bereits zu spät sein 3. Massive Kluft zwischen Wissen […]

42 ist die Antwort auf alles – man findet sie jetzt in Wolfsburg

Jetzt habe ich länger überlegt, ob ich genau auf diesen Microsoft-Artikel zur neu gegründeten Coding-Schule 42 Wolfsburg verweisen soll. Ich hätte auch die Pressemitteilung vom September 2020 zur Ankündigung der Schule zum Gegenstand nehmen können, scheinen die Textbausteine daraus entlehnt zu sein. Aber mit Bezug zur Aktualität und der Möglichkeit für Lesende, auf der dort angekündigten Konferenz ggf. mehr zu erfahren, […]

Kollaboration 4.0 als Drehkreuz einer modernen Kompetenz

Der Kompetenzdiskurs ist in den letzten Jahren international ausgeufert. Nahezu täglich werden neue Kompetenzfelder erfunden und deren Auf- und Ausbau als Grundlage einer positiven Zukunft der Arbeit proklamiert. Ein trendiges Schlagwort unserer Zeit sind z.B. die sogenannten „4K“ (Kollaboration, Kommunikation, Kreativität, Kritisches Denken), die als zentrale Scharniere einer Kompetenz-Bildung für die Zukunftsfähigkeit gesehen werden. Was aber unterscheidet die geforderten Fähig- und Fertigkeiten von denjenigen vorheriger Zeiten? Und sind die Hochschulen und Unternehmen darauf vorbereitet?