Anfang September durfte ich in Bologna die Keynote auf der ILIAS-Konferenz halten. Im Anschluss interviewte mich das Medienteam der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW für ihren Videokanal. Für unser Archiv, hier das Video in Kopie (in Absprache). Vielen Dank für die schöne Zusammenstellung!
Sepp Hochreiter, deutscher Informatik-Professor an der Justus-Kepler Universität Linz wurde 2018 zum Österreicher des Jahres im Feld Forschung gewählt. “Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen [laut Wikipedia und zur Einordnung hier] verschiedene Verfahren des Maschinellen Lernens, unter anderem Deep Learning, Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning) und Representational Learning sowie Biclustering, Matrix-Faktorisierung und statistische Verfahren. Außerdem beschäftigt er sich mit Data-Mining […]
Helmut Schönenberger schrieb um die Jahrtausendwende seine betriebswirtschaftliche Diplomarbeit an der TU München über die Stanford University und deren Bedeutung für die StartUp-Szene im Silicon Valley. Der TUM empfahl er abschließend, ein Gründerzentrum aufzubauen. Die Hochschule trat an Susanne Klatten heran, die mit ihren Investitionen die Anschubfinanzierung der UnternehmerTUM gGmbH ermöglichte. Flankiert von weiteren Kapitalfonds zur […]
Nach einer groß angelegten Harvard-Studie, in der sie mehr als 51 Millionen ausgeschriebene Stellen zwischen 2017 und 2020 analysierten, hat die Corona-Phase einen Trend beschleunigt, der sich bereits vorher grob abzeichnete: Den Hochschulabschlüssen werden in vielen Positionen mit mittleren und einigen mit höheren Qualifikationen seitens der Arbeitgeber:innen immer weniger Bedeutung beigemessen. Damit kehrt sich ein Trend […]
Die Jobsuche hat sich verändert, da künstliche Intelligenz Lebensläufe auswertet, Vorstellungsgespräche führt und entscheidet, wer Zugang zu einer Chance erhält. Gesetzgeber und Aktivist:innen wehren sich nun gegen die drohende Voreingenommenheit durch Computer, während andere daran arbeiten, die Maschine zu überlisten. So führt Bloomberg das hinterlegte Video “How AI is Deciding Who Gets Hired” ein. Nicht […]
Da die Wasserstandsmeldungen zu den MINT-Engpässen nicht abreißen und ganz offensichtlich sich niemand an den Kern des Problems heranwagt, versuche ich mich einmal an einer Kontextualisierung. Das gängige Narrativ Der Fachkräfteengpass in den MINT-Berufen nähert sich laut einer Bedarfsanalyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wieder dem Vorkrisenniveau an. Zu diesen Berufen zählen Fachkräfte in […]
Letzthin berichtete mir eine Professorin mit langjähriger E-Learning-Erfahrung, dass sie jetzt ein Forschungssemester habe, sich aber immer noch erholen müsse vom vergangenen Jahr. Diese plötzliche Überführung analoger Lehre in die digitale Welt via Videolektionen und Lernmanagementsystemen haben zwar die Hochschulen besser hinbekommen als z.B. die Schulen. Das Problem bei beiden Bildungssträngen ist jedoch der Versuch, […]
Nach einem Jahr Corona-Pandemie ist offensichtlich auch in der Forschung & Lehre ein fundamentaler Anstieg an Burnouts zu verzeichnen, bei Frauen mit Kindern noch verstärkter als bei den Männern. Sicherlich, die Arbeitsbedingungen in den Hochschulen in den USA und z.B. Deutschland sind sehr differenziert zu beleuchten. Es gibt hier wie da gut finanzierte Professor*innen und […]
Wie sehen sie wohl aus, die Hochschulen der Zukunft? Benötigen sie noch all ihre Gebäude? Und lohnt sich das Ganze? Das Marktforschungsunternehmen Ipsos hat vergangenen Herbst 27.500 Erwachsene aus 29 Ländern befragt, wie sie sich die höhere Bildung in ihrem Land in fünf Jahren vorstellen. Fast drei Viertel (72 %) der Befragten gaben an, dass […]
Mit der Corona-Epidemie ist das Homeoffice endgültig in der Arbeitswelt der Wissensarbeiter:innen angekommen. Da allerdings viele Angestellte darauf nicht vorbereitet waren, wurde es vielen zu eng in der eigenen Bude. Und die sich eh entfaltende Coworking-Szene erhielt einen weiteren Anschub, dieses Mal vor allem in den ländlichen Regionen, aus denen viele Angestellte in die Städte pendelten. Das Coworking-Modell boomt […]