Letzte Woche hielt ich beim CLC23-Barcamp unter anderem eine Session zum Titelthema: Arbeitsmarkt der Zukunft und der Women in Tech MOOC Vorab Angekündigt hatte ich folgendes: Währenddessen Zum Start gab…
Schlagwort: deutsch
Man kann sich dieser Tage angesichts des Politik-Chaos doch die Augen reiben, wenn man liest, Deutschlands Marke in der Welt sei weiterhin auf Platz 1 des Anholt Ipsos Nation Brands Index. …
Jetzt habe ich länger überlegt, ob ich genau auf diesen Microsoft-Artikel zur neu gegründeten Coding-Schule 42 Wolfsburg verweisen soll. Ich hätte auch die Pressemitteilung vom September 2020 zur Ankündigung der Schule zum Gegenstand nehmen…
Zum Ende der großen Koalition werden die seit langem schwelenden Forderungen nach einer nationalen, überregionalen Bildungsplattform für die gesamte Bevölkerung nun seitens des BMBF mit einer ordentlichen Summe angeschoben. Was…
In diesen Zeiten wird viel über das Versagen des deutschen Bildungssystems lamentiert. Alle haben eine Meinung, kaum jemand blickt wirklich fundiert hinter die Kulissen. So sind die Sprechchöre zu den…
Auf dem Weg zum “New Normal”
Im Mai 1945 kapitulierte Nazideutschland. Die vier Siegermächte standen nun vor der Frage: Wie soll ein neues Deutschland aussehen? In einem Punkt waren sie sich früh einig: Das Bildungssystem muss…
Die Hoffnungen waren groß, als Adidas 2015 verkündete, von jetzt an auch in dezentrale, voll automatisierte Hightech-Speedfactories nah an den Konsument*innen zu investieren. Von wegen Industrie 4.0 trifft auf Nachhaltigkeit…
Mehr Dezentralität bedeutet mehr Mobilität. Ohne neue CO2-neutrale Mobilitätskonzepte sind die Entwicklungen, urbanes Leben auf dem Land aufzubauen und damit dieses attraktiver zu machen, sehr ambivalent zu berurteilen … AnjaTime…
Deutschland kann einfach keine Digitalisierung. Zu viel Besserwisserei und zu wenig Sinn für wahre Kundenbedürfnisse. Hier will man Menschen erziehen und kontrollieren. Anbieter aus anderen Kulturkreisen sind da smarter. Hört…