Der Mangel formal richtig qualifizierter Lehrer*innen an Berliner Schulen ist legendär. Oder steigen wir gleich mit einem Zitat ein: In der vergangenen Woche verkündete Berlins Bildungssenatorin, dass im nächsten Schuljahr an Berlins Schulen fast 1000 Lehrer fehlen werden. Der neue Rekordwert erzählt die Geschichte eines Abstiegs. Hat man sich letztes Jahr noch echauffiert, dass fast […]
Wie sähe ein möglicher alternativer Bildungsansatz aus, werde ich oft gefragt?! Ich tendiere in den letzten Jahren immer stärker in die Richtung, zu empfehlen, Ressourcen synergetisch zu bündeln, damit nicht alle Player nebeneinander dieselben Angebote redundant vorhalten. Arbeitet man kollaborativ, kann die investierte Kraft typischerweise in einem für die Menschen (!) besseren Zugang münden. Sofern […]
Und wieder wird eine École 42 in Deutschland gegründet, das innovative Codingschul-Konzept aus Paris mit Campus vor Ort – dieses Mal in Berlin. (Ich hatte hier zur Eröffnung der 42 in Wolfsburg bereits berichtet.) Die Wirtschaft wartet nicht mehr auf gute Softwareentwickler*innen aus anderen Bildungseinrichtungen, sondern geht selbst in die Offensive. (Klar, warum auch nicht?!) […]
Keynote ACW zu Arbeit & (Weiter-)Bildung 4.0 am 4. März 2020 im neu eröffneten VR Coworking in Tübingen
Vermutlich werden oben anschließend die je aktuellen Podcast-Folgen angezeigt. Dann müsst ihr euch vor Ort selbst durchschlagen und nach dem Datum suchen. Hier geht’s zum Blog von Frank Eilers mit allen Podcast-Folgen und -Infos.
Es ist bekannt: Wir sind große Fans der MakerFaires, die wir als beste Lernumgebungen der heutigen Zeit empfinden – und dies für die ganze Familie. Aus diesem Grund veröffentlichen wir jetzt die Pressemitteilung zur MakerFaire an diesem Weekend. Pressemitteilung, 13.05.2019 Wochenendtipp für die ganze Familie: Das Erfinder- und Mitmachfestival Maker Faire im FEZ-Berlin Elektro-Skating, ein […]