Worum geht es in dieser Folge? Seit 2014 beschäftigt sich Gerald Swarat mit den sog. "Smart Countries". Einerseits als Mitgründer des aktuellen Co:Labs und andererseits als Leiter des Berliner Kontaktbüros der Fraunhofer IESE. Er hat einen guten Überblick über den Stand der digitalen Transformation, auch und vor allem in den Kommunen. Wir sprechen über seine … Neue EduFutures-Podcast-Folge mit Gerald Swarat über den Stand der smarten ländlichen Regionen weiterlesen
Schlagwort: wissenschaft
EduFutures-Podcast-Folge: Wie können wir den großen Veränderungen klug begegnen?
Vielleicht hat die Welt nicht unbedingt darauf gewartet, dass jetzt auch wir uns in die Podcast-Welt aktiv hinein begeben. Aber wir hatten es schon länger auf dem Schirm und nutzen nun die sich bietende Gelegenheit am Rande einer Projektbegleitung. Hier also jetzt die 1. Folge, sozusagen die Nullnummer, in die man sich erst reinhören muss, … EduFutures-Podcast-Folge: Wie können wir den großen Veränderungen klug begegnen? weiterlesen
Mehr Innovation in die Wissenschaft der Ökonomik
Unser kapitalistisches Wirtschaftssystem muss wachsen – das ist eine Binsenweisheit, die – Land auf, Land ab – regelmäßig gepredigt und wiederholt wird. Ohne Wachstum kein Antrieb. Ohne Antrieb keine Innovation. Ohne Innovation kein Überfluss.Ohne Überfluss keine Lebensgrundlagen für alle.Ohne Lebensgrundlagen für alle kein Frieden.Ohne Frieden keine Demokratie. So oder ähnlich läuft die ideologische Kausalkette. Harald Welzer kritisiert … Mehr Innovation in die Wissenschaft der Ökonomik weiterlesen
TikToker*innen kapern wissenschaftliche Studien
Wer wird auch regelmäßig von Bekannten angeschrieben, ob man nicht einmal kurz ("nur 15 Minuten") eine Umfrage des Kindes für die Masterarbeit beantworten könne? Falls ihr zu diesem erlauchten Kreis zählt: Wie geht ihr damit um? Manchmal, soviel sei meinerseits zugestanden, versuche ich es wenigstens, um etwas zurückzugeben an die Gesellschaft. Ich arbeite mich durch … TikToker*innen kapern wissenschaftliche Studien weiterlesen
AnjaTime #047 Die Welt größer denken
Beim JugendOnlineEvent durfte ich auch dieses Jahr wieder einen Vortrag halten. Auf Wunsch der jungen Leute habe ich die digitale Transformation in einen größeren Kontext gesetzt und sowohl den Weltall als auch die Klimakrise in den Blick genommen. AnjaTime im Audio AnjaTime #047 Deine Optionen Höre es dir auf Apple Podcasts oder Google Podcasts an.Streame die Folge, indem … AnjaTime #047 Die Welt größer denken weiterlesen
AnjaTime #046 Berufen statt zertifiziert
Über mein neues Buch zum Ende der Zertifikate in einer Arbeitswelt, die sich radikal wandelt.
Visionen braucht das Land – endlich!
Die Pandemie, die offenbar kein Ende nehmen will, hat uns die Grenzen unserer aktuellen gesellschaftlichen Schwerpunktsetzung aufgezeigt. Zentrale öffentliche Sektoren wie das Gesundheits- und Bildungssystem sind hierzulande bis heute (!) nicht imstande, flexibel und zielführend auf die Situation zu reagieren. Das liegt nicht zuletzt im (neoliberalen) Glauben an die Kraft des privaten Marktes. Ländern und … Visionen braucht das Land – endlich! weiterlesen
US-Führungsanspruch durch Top-Wissenschaft mit Ministerrang
Joe Biden hat mit dem Biologen Eric Lander einen neuen "Science Advisor" als Minister ernannt. Er soll auch helfen, neu zu definieren, welche Rolle die Wissenschaft künftig in den Vereinigten Staaten überhaupt spielen soll. Dazu hat Biden ihm einen Brief geschrieben mit 5 zentralen Fragen zur Zukunft von Wissenschaft und Technologie, für die er sich Empfehlungen wünsche: … US-Führungsanspruch durch Top-Wissenschaft mit Ministerrang weiterlesen
Pikettys neueste Aufklärung für einen partizipativen Sozialismus
In der schweizerischen "Republik" ist eine umfangreiche Rezension des neuen Forschungsepos' von Thomas Piketty «Capital et idéologie» erschienen (wird erst zum März 2020 ins Deutsche übersetzt). Auf 1200 Seiten zeigt darin Piketty auf, wie sich die wirtschaftlichen Ungleichheiten seit dem 19. Jahrhundert erst auf-, dann ab- und jetzt wieder aufbauten. Unzählige statistische Grafiken, die auf … Pikettys neueste Aufklärung für einen partizipativen Sozialismus weiterlesen
AnjaTime #038 Warum braucht es (noch) staatliche Hochschulen?
Das Bildungssystem "as we know it", ist Teil des Problems, selten Teil der Lösung. Das muss sich ändern. Weil Aufgaben hätte es genug. Vielleicht mit anderem Personal ... AnjaTime im Audio AnjaTime #038 Deine Optionen Höre es dir auf iTunes an.Streame die Folge, indem du hier klickst.Downloade die Audio-Datei, indem du hier mit der rechten Maustaste klickst und dann "Link speichern unter" wählst. AnjaTime … AnjaTime #038 Warum braucht es (noch) staatliche Hochschulen? weiterlesen