Wir ahnten es ja schon länger: Das alte Sozialsystem ist nicht mehr reformierbar, so auch Thomas Straubhaar in einem Interview im aktuellen Spiegel Nr. 35. Bevor ich aber darauf zu sprechen komme, zunächst ein Abgleich der jeweiligen Überschriften: Printartikel: “Der Sozialstaat diskriminiert Jüngere und Frauen systematisch” Online (aktuell): 1000 Euro im Monat für alle – kann […]
Der russische Kulturwissenschaftler Alexander Etkind erklärt hier, wie es zusammengeht, dass Russland einerseits über unglaubliche Rohstoffreserven verfügt, andererseits große Teile der Bevölkerung an oder unterhalb der Armutsgrenze leben. Dazu führt er in die politökonomischen Grundlagen ein, die es im Umkehrschluss auch allen Leser*innen ermöglichen, die Vorteile einer auf Arbeit beruhenden demokratischen Gesellschaft zu erkennen. Der […]
Definition durch acw Was müsste Partizipation im heutigen Zeitalter bedeuten? Antje Draheim war so freundlich, meine Definition aufzunehmen in ihrem neuen Buch-Beitrag zu “Arbeit 4.0”. Vielen Dank! Aushandlungsfunktion: Diese Interpretation hat viel mit den neuen Formen von 4.0 selbst zu tun, sie zielt zum einen ab auf den Beteiligungsprozess an der Entstehung der (guten) “Arbeit […]