Kategorien
Anjas ueberflow

Dann spielen wir halt Produktivitäts-Theater

Die Sicht auf die Produktivität von Remote-Arbeit treibt illustre Blüten. Zwar belegen Studie um Studie, dass Büroangestellte sehr produktiv ihre Arbeit erledigen, wenn sie ihren Arbeitsort frei wählen können. Derweil betonen weiterhin 85 Prozent der Arbeitgeber*innen, dass hybride Arbeitsformen es schwer machen, sich darauf zu verlassen, dass die Mitarbeiter tatsächlich produktiv sind. (Aka maximal gut ausgebeutet werden seitens der Firma, wenn man es so sehen will.)

In der Konsequenz spielen viele Remote-Arbeitende ein unproduktives Produktivitätstheater – davon berichtet der hier verlinkte Artikel.

Produktivitäts-Theater ist, wenn Mitarbeiter*innen häufig ihren Status auf Slack aktualisieren oder mit der Maus umschalten, um sicherzustellen, dass die Statusanzeige in Microsoft Teams grün ist. Sie grüßen und verabschieden sich und wechseln im Laufe des Tages in verschiedene Kanäle, um zu plaudern. Sie melden sich bei Manager*innen und erzählen einfach jedem, woran sie gerade arbeiten. Sie nehmen sogar an Besprechungen teil, an denen sie nicht teilnehmen müssen (und es gibt noch viel mehr Besprechungen), und beantworten E-Mails bis spät in die Nacht.

Neben ihrer tatsächlichen Arbeitszeit verbringen Büroangestellte so durchschnittlich 67 zusätzliche Minuten pro Tag (5,5 Stunden pro Woche) online, nur um sicherzustellen, dass sie sichtbar online arbeiten. 

Gut, dieses Theater ist vergleichbar auch aus dem früheren Büroalltag bekannt. Aber im Zuge des Drucks, der aktuell allüberall auf die Remote-Angestellten ausgeübt wird, (gefälligst!) wieder vor Ort zu erscheinen, um die Firma am Laufen zu halten, wächst der Druck und die Burnout-Rate ungemein. Es herrscht ein Klima des Misstrauens, was ganz sicher nicht zur ganzheitlichen Produktivität beiträgt.


Artikel am 29. September 2022 erschienen auf piqd als Hinweis auf die Vox-Artikel Remote workers are wasting their time proving they’re actually working

Eine Antwort auf „Dann spielen wir halt Produktivitäts-Theater“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.