Kategorien
Künstliche Intelligenz Projekte

Kulturelle Bildung als Rettungsanker in der KI-Ära?

Für ein sinnerfülltes Leben neben oder ohne Job.

Während Künstliche Intelligenz unaufhaltsam in unsere Arbeitswelt vordringt, stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt die kulturelle Bildung in dieser Transformation? Wird sie an Bedeutung verlieren oder ist sie wichtiger denn je? Dem gehen wir in unserem nächsten KI-Kompass-Talk in Kooperation mit der KuBi-Academy nach.

Oder um es mit Elke Heidenreich zu sagen:

Ohne Kunst und Kultur wären wir Barbaren. Die Literatur, die Malerei und vor allem die Musik, die unsere Seele erreicht, sind das, was uns erst zu Menschen mach und unsere Füße auf dem Boden hält.

Starten wir vorne!

Zunächst ist klar: KI wird viele Jobs zunächst nicht ersetzen, sondern unterstützen und erweitern. Doch langfristig könnten zahlreiche Arbeitsplätze wegfallen – und dann braucht es Alternativen, die dem Leben Sinn und Erfüllung geben. Genau hier kommt die kulturelle Bildung ins Spiel. Sie vermittelt Fähigkeiten und Erfahrungen jenseits des Berufs, die uns als Menschen ausmachen und bereichern.

Doch dafür muss sich die kulturelle Bildung wandeln und neu erfinden. Es braucht mutige VorreiterInnen, die zeigen, wie man aus NachdenkerInnen VordenkerInnen macht. Es braucht ein neues Narrativ, das Technologie und Kultur zusammenbringt, ohne den Fokus auf den Menschen zu verlieren. Und es braucht Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation, um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

Unsere Veranstaltung

Wie das gelingen kann, diskutieren wir mit der Kulturberaterin Anke von Heyl und dem Informatiker wie Bildungswissenschaftler Daniel Autenrieth:

  • Wie sieht das Jobprofil einer digitalen Kulturmanagerin aus?
  • Welche Changeprozesse braucht es in Kulturinstitutionen?
  • Wie regen wir zum lebenslangen Lernen in einer KI-Welt an?
  • Welche Fähigkeiten vermittelt kulturelle Bildung für ein erfülltes Leben auch ohne Job?

Provokante Thesen, spannende Einsichten und interaktiver Austausch – damit punktet unsere Veranstaltung am Dienstag, den 28. Mai 2024 um 16 Uhr. Seid dabei und diskutiert mit uns die Zukunft der kulturellen Bildung als sinnstiftende Kraft in einer Welt im Wandel! Erfahrt hier mehr zur Veranstaltung und meldet Euch gleich an.

Wir freuen uns auf einen anregenden Diskurs mit Euch!