Worum ging es?
In der Live-Veranstaltung wurde das Erasmus plus Projekt “Fast Forward Fachkräfte 4.0” diskutiert und das Kompetenzzentrum des ÖJAB zur Validierung non-formalen und informellen Lernens für Personen aus Drittstaaten vorgestellt.
Highlights
🇪🇺 Das Projekt wurde von der Europäischen Union kofinanziert und hat zum Ziel, den Fachkräftemangel durch kreative Bildungslösungen zu bekämpfen.
🌍 FROLLEINFLOW und ÖJAB arbeiten zusammen, um schnellere Anerkennungsprozesse für Qualifikationen aus Drittländern bekannt zu machen.
🏢 ÖJAB betreibt Jugend- und Studentenwohnheime, Pflegeheime, Bildungsprogramme und Entwicklungszusammenarbeit und leistet damit einen Beitrag zu verschiedenen Bereichen.
🎓 Sebastian erläutert den Ansatz des Kompetenzzentrums zur Bewertung und Validierung praktischer und theoretischer Fähigkeiten. Es validiert informelle Lern- und Berufsqualifikationen von Drittstaatsangehörigen und bietet maßgeschneiderte Expertisen und Empfehlungen an.
💼 Anja hob die Bedeutung des Kompetenzzentrums im Kontext der europäischen Kompetenzdebatte hervor, da es einen schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt bietet und den Bedarfen von KMU entgegen kommt.