Kategorien
Anjas ueberflow

UnternehmerTUM: Mehr Vernetzung wagen

Helmut Schönenberger schrieb um die Jahrtausendwende seine betriebswirtschaftliche Diplomarbeit an der TU München über die Stanford University und deren Bedeutung für die StartUp-Szene im Silicon Valley. Der TUM empfahl er abschließend,…

Kategorien
Anjas ueberflow

Ein Algorithmus für die berufliche Neuorientierung?

Forscher*innen der Uni Lausanne haben sich zweier Fragen angenommen, die oft im Rahmen unseres gesamtgesellschaftlichen Erwerbsarbeit-Mantras gestellt werden, wenn es um die Zukunft von intelligenten Robotern geht: Das Forschungsdesign Um…

Kategorien
Anjas ueberflow

Einseitige Interpretationen des Silicon Valleys

Ein kritisches Verständnis unserer Zeit zu entwickeln, ist vielleicht die wichtigste Kompetenzfacette in einer demokratisch legitimierten Gesellschaft. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seinem Bildungsauftrag soll (unter anderem) ein solch kritisches Verständnis…

Kategorien
Anjas ueberflow

Berufliche Qualifikationen – wie viel davon braucht es wirklich?

Das Institut für Psychologie an der Humboldt-Universität Berlin hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung seine Algorithmen über 860.000 Online-Stellenanzeigen der Bauwirtschaft und Gastronomiebranche laufen lassen. DAS ZENTRALE ERGEBNIS Konkrete Berufsfelder…

Kategorien
Anjas ueberflow

[EduFutures] Mandy Singer-Brodowski: BNE & transformatives Lernen

Worum geht es in dieser Folge? Mandy Singer-Brodowski arbeitet seit vielen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen am Institut Futur der FU Berlin. Aktuell…

Kategorien
Anjas ueberflow

Menschen reagieren gerne aggressiv auf Roboter. Warum?

Ende 2015 etwa wurde Hitchbot, ein Roboter, der per Anhalter durch die Welt reiste, von Unbekannten geschlagen, verbeult und so zertreten, dass er nicht mehr zu retten und reparieren war.…

Kategorien
Anjas ueberflow

Personalmangel – aber die Strukturen sollen sich kaum verändern

Deutschland gehen die manuellen Arbeitskräfte aus. Und wie wir wissen, arbeiten wir hier gerne (noch) manuell. So könnte man diesen Beitrag süffisant einleiten.  In der Tat ist aus dem Fachkräftemangel…

Kategorien
Anjas ueberflow

Über die Chancen einer Reorganisation von Arbeit (as we know it)

Noch einmal ein Hinweis auf das letzte Davos-Meeting, hier in einer guten Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. (Und weil es mir wichtig erscheint.) 1. Soziale Arbeitsplätze können eine widerstandsfähige Zukunft der Arbeit schaffen…

Kategorien
Anjas ueberflow

Niemand will mehr Lehrer:in sein? Nee, nicht niemand

Der Mangel formal richtig qualifizierter Lehrer*innen an Berliner Schulen ist legendär. Oder steigen wir gleich mit einem Zitat ein: In der vergangenen Woche verkündete Berlins Bildungssenatorin, dass im nächsten Schuljahr…

Kategorien
Anjas ueberflow

[The NeWoS] Der Unterschied zwischen IT- und Digitalkompetenz

Auszüge aus dem Juni-NeWoS Letzthin besuchte ich das Wissensforum Region gestalten – Leben, Arbeiten, Mitgestalten in ländlichen Räumen. Im Rahmen des Tagungsprogramms wurden diverse Studien kurz vorgestellt, die sich v.a. mit der…