Könnt ihr euch etwas unter einem genügsamen oder schlichten Denken vorstellen, das dann in kreativ-innovativen Entwicklungen mündet?
Andere Kulturen sind da weit erfinderischer als das gründliche Qualitätsbewusstsein in DACH-Land es erlaubt. Aber wir sollten davon lernen, denke ich. Denn nur in kleinen, iterativen Schüben können wir mit den dynamischen Entwicklungen des digitalen, globalen Zeitalters mithalten. Seht selbst, was damit gemeint ist!
Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf dem FLOWCAMPUS.
Deine Optionen
- Höre es dir auf iTunes an.
- Streame die Folge, indem du hier klickst.
- Downloade die Audio-Datei, indem du hier mit der rechten Maustaste klickst und dann “Link speichern unter” wählst.
AnjaTime in Farbe
Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube.
Wichtige Links
Musik
Weitere Inspirationen
Hackerspaces:
- Wiki: https://wiki.hackerspaces.org
- Noisebridge, San Francisco: https://www.noisebridge.net/
- c-base, Berlin: https://www.c-base.org/
- Chaos Communication Camp: https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos_Communication_Camp
Bilder:
- CC-BY-SA 4.0 Clemens Wronski – https://commons.wikimedia.org/w/index…
- CC BY 2.0 Robert Anders – https://flic.kr/p/x9SND4
- CC-BY-SA 4.0 Nico Hofmann – https://commons.wikimedia.org/w/index…
- CC BY 2.0 SimonOx: https://flic.kr/p/2EPbn7
Der Leuchtfeuer 4.0 MOOC
- http://mooin.oncampus.de/feuer40
- ab 19. April 2017