Kategorien
Events MOOCs

Warmlaufen für den Women in Tech-MOOC

Worum geht’s?

Europa ist unter Beschuss! Klimawandel, Krieg, digitale Transformation: Plötzlich müssen wir den Kurs unserer Wirtschaft ändern. Alte Industrien, Netzwerke und Denkweisen sind nicht der Weg in die Zukunft. Wir brauchen mehr Ehrgeiz, mehr Herz, mehr Intelligenz. Kurzum, wir brauchen mehr Frauen in der Wirtschaft, vor allem mehr ehrgeizige Frauen, in einem fortschrittlichen Alter. Sagen wir 45 plus.

Um unseren weiblichen Weg in eine ehrgeizigere Zukunft zu finden, müssen wir unsere Erfahrungen kombinieren und uns für mögliche moderne Szenarien öffnen, die wir entwickeln könnten. Dazu brauchen wir mehr Frauen, die sich in neuen technologischen Entwicklungen entfalten können.

Auch wenn unsere künftige Wirtschaft digital gesteuert sein wird, müssen wir nicht alle zu Hardcore-Entwicklerinnen oder Hacker-Nerds werden. Es ist völlig in Ordnung, sich langsam von einer Perspektive zur anderen zu bewegen. Okay, die Welt wird stärker mit Maschinen vernetzt sein, aber das ist nicht das Problem.

Das Nadelöhr für eine lebenswertere Zukunft ist nur ein oder drei Schritte entfernt. Übersetzt in Fähigkeiten: Mit all der Erfahrung und den Fähigkeiten, die Frauen im Laufe ihres Lebens entwickelt haben, gibt es nur wenige zusätzliche Fähigkeiten, die benötigt werden.

Wir laden Euch daher ein, das digitale Leben ganzheitlicher zu betrachten. Nachhaltig, ehrgeizig, pragmatisch. Lasst uns zu einem einzigartigen Live-Erlebnis zusammenkommen: Dem Women in Tech MOOC.

Hier etwas zur Inspiration

Vernetzt Euch mit uns für aktuelle Infos

*Empfehlung: Nehmt Euch gleich ein EU Login bei EPALE!

Weitere Infos mit Schlüsseldaten im Überblick

Women in Tech MOOC

Live vom 2. Mai bis 1. Juni 2023 zur Inspiration


Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein die Projektpartnerschaft. Die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.