Letzten Dienstag durfte ich mit Oliver Janoschka vom Hochschulforum Digitalisierung des Stifterverbandes ein Gespräch bei e.teaching.org führen, das aufgezeichnet auf deren Website zur Ansicht bereit steht.
Mein Impulsvortrag (in der Aufzeichnung ab der 36. Minute) basierte auf einer ganzen Reihe von Folien, die hier zur konzentrierten Ansicht zur Verfügung stehen:
> Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen (ACHTUNG Internet)
Natürlich war wie immer viel zu wenig Zeit, um das Ganze dann ordentlich zu diskutieren. Wir möchten das i-r-g-e-n-d-w-a-n-n nachholen, darüber waren wir uns anschliessend einig.
Über verschiedene Kanäle habe ich, meist auf persönlicher Ebene, Feedback bekommen. Schade, dass wir es weiterhin nicht schaffen, hybridere Formate zu fahren. Impuls ist gut und schön, der Diskurs könnte ja heutzutage auch gut asnychron statt finden. (Oder umgekehrt.) Hat dennoch Spass gemacht – und ein Anfang ist gemacht! Danke dafür!!
Den Anmerkungen von Andreas….


… möchte ich insofern begegnen, dass neben der verfügbaren, kurzen Zeit es auf der Meta-Ebene immer notwendig ist, etwas schematisch zu argumentieren, wenn man am grossen Rad drehen will, statt im Micromanagement sich zu verfangen. Für viele Ohren klingt das zu oberflächlich, es ist aber erforderlich, um die großen Linien aufzuzeigen. Hier zugegeben sehr provokant! Aber mit einem harten Kern an Wahrheit #IMHO 😉
Und ja, oben findet man die Folien – lasst uns gerne sehr diskursiv uns austauschen. Ich bin gespannt!
Eine Antwort auf „Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen“
[…] Blogpost […]