Präambel Aktuelles Wissen ist die zentrale gesellschaftliche Währung in einem Wirtschaftssystem, in dem zwei Drittel der Wertschöpfung durch Dienstleistungen geschaffen werden und die Produkte bzw. Dienstleistungen zunehmend von Maschinen statt von Menschen generiert werden.” Heute wächst Wissen durch digitale Vernetzung exponentiell. Es verändert sich ständig, öffnet neue Durchgänge und verkürzt Wege. Da sich dieses System […]
Meine ersten Überlegungen für den Zwischenruf Ich war eingeladen, auf dem VHS-Tag einen Beitrag zu leisten zum Selbstverständnis der Volkshochschulen. Um mich darauf einzugrooven, hatte ich einen möglichen Vortrag mir zusammen geschrieben. Schließlich verwarf ich diesen Entwurf, weil er mir zu allgemein und zu moralisierend daher kam. Ich entschied mich für eine kurzweiligere Variante, die […]
Ein Beitrag von Angelica Laurençon & Anja C. Wagner New Work ist die neue, zeitgemäße Kulturtechnik, die ähnlich wie die Einführung des Computers, heute state-of-the-art sein sollte, weil sie eben erfolgreicher ist. -Sven Franke (AUGENHÖHEworks) Die zentrale Frage lautet allerdings … Wie kommen wir dahin? Zwar spricht heute alle Welt über Arbeiten 4.0, New Work […]
ACHTUNG: Hier spricht die Meta-Ebene Dieser Beitrag ist ursprünglich am 9. Juni 2015 auf ununi.TV erschienen. Er ist nur marginal angepasst worden. Ziel war es, KMU darauf hinzuweisen, worauf bei der Einstellung oder Beauftragung externer Mitarbeiter_innen eher zu achten sei, da die “alten” Zertifikate systemimmanent kaum noch taugen. Sie sagen lediglich etwas darüber aus, ob […]
Viele denken von sich, sie könnten problemlos kollaborativ arbeiten. Team-Arbeit? Das kann doch irgendwie fast jede_r. Dabei haben sie aber meist einen verkürzten Kollaborationsbegriff im Blick. Wenn man nämlich genauer hinsieht, ist es heutzutage doch etwas komplexer. Arbeiten 4.0 greift heute stark in den Bereich ein, der früher als “Freizeit” bezeichnet wurde. Viele Menschen erschrickt dies. […]