Lustiges Rededuell zwischen Jack Ma und Elon Musk in Shanghai: Es geht um die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf uns, unser Zusammenleben und das Überleben der Erde.
Ma argumentiert dabei sehr “down to earth”: Er sieht Maschinen als Spiel- und Werkzeug der Menschen. Sollten sich dabei Fehler abzeichnen, wüssten die Menschen aufgrund ihrer erfahrungsgesättigten Smartness, wie sie sich anpassen und die Fehler korrigieren können. Die Menschen sollten mehr Zutrauen in sich und die Jugend haben. Klar, es gäbe zukünftig weniger Arbeit. Er rechne mit 4h Arbeitszeit an 3 Tagen pro Woche. So what?! Entsprechend gelte es das Bildungssystem neu auszurichten, damit Menschen lernen, was sie mit ihrer übrigen Zeit anfangen können.
Musk hingegen meint größere Gefahren zu sehen, dass Maschinen in Zukunft weit smarter seien als Menschen und sich Menschen, vor allem KI-Forscher, überschätzen. Um mit den Maschinen mithalten zu können, brauche es Neurolink, seinen ThinkTank, der Menschen mit KI verbinden will. Darüberhinaus sollten Menschen lernen, die Zukunft vorherzusagen oder besser noch mitzugestalten. Dazu sollten sie sich regelmäßig immer weiter updaten, um am Puls der Zeit zu leben und besser zu werden.
Warum er dann auf den Mars wolle, wenn es hierzulande doch genügend zu tun gäbe, fragt Ma. Weil es gelte, das menschliche Bewusstsein zu retten, sollte der Erde oder der Weltbevölkerung etwas geschehen.
A propos Bewusstsein: In dem von New China TV übertragenen Stream wurde vorne ca. 1 Minute raus geschnitten. Musk sagte da, dass Menschen zu langsam seien für Maschinen. Und dass diese dann ungeduldig werden könnten, weil sie so rasend schnell sind und es sich für sie dann so anfühlt, als würden sie mit einem Baum sprechen.
Keine Ahnung, was daran anstössig ist. Auf jeden Fall ist es ein interessantes Gespräch – aber die amerikanischen Kommentator*innen hat Ma nicht überzeugt …
Ach so: Und wir werden die Erde nachhaltig retten – darin waren sie sich beide einig. #puh
Artikel am 08. September 2019 erschienen auf Piqd als Hinweis auf dieses Gespräch: