Nils Löwe, Mitgründer und Geschäftsführer von Lionizers, ein interessantes Hamburger Softwareunternehmen für nachhaltige Digitalisierung, hat mich in seinem Podcast Wege der Digitalisierung interviewt.
Themen im Gespräch
- Die beste Lernumgebung? Das Internet!
- Das aktuelle Bildungssystem ist zu träge
- Weg von der Angestellten-Kultur hin zur „Maker-Mentalität“
- Die Corona-Krise als Katalysator
Hat Spass gemacht! Vielen Dank für die Einladung!
Buchtipps
- Dr. Angelica Laurençon, Dr. Anja C. Wagner – B(u)ildung 4.0: Wissen in Zeiten technologischer Reproduzierbarkeit
Dieses Buch verbindet jedoch “Arbeit 4.0” und “Bildung 4.0”, stellt dabei die Erwerbstätigen und Auszubildenden in den Mittelpunkt, versucht sich an praxiserprobten und -tauglichen Lösungsvorschlägen, wie der Übergang in die 4.0-Welt gelingen kann. - Felix Stalder – Kultur der Digitalität
Die Zukunft, so Stalders Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden. - Jessica Bruder – Nomaden der Arbeit
Überleben in den USA im 21. Jahrhundert – Zehntausende Menschen in Amerika sind unterwegs. Sie leben in Wohnmobilen, Vans, Anhängern …