Rona van der Zander, Co-CEO und Co-Gründerin von si:cross hat mich interviewt. Mit ihrem Startup fokussieren sie auf das “Podcasting in Unternehmen”. Interessanter Ansatz mit Potenzial – gerade in Corona-Zeiten.
Unser Gespräch drehte sich um die Bedeutung verschiedener Kommunikationsarten und wie dies unsere Arbeits- und Lernkultur beeinflussen könnte und wird. Oder wie Rona es etwas provokant zusammenfasste:
Wir haben über Kommunikation, den Arbeitsbegriff, Selbstbestimmung, Bullshit Jobs und Führung geredet. Anja sagt: Alle im Homeoffice sind verzichtbar und wir brauchen keine Echtzeit Kommunikation. Naja fast 😉
Rona van der Zander
Vielen Dank für die Einladung! Hat Spass gemacht!
Den Podcast wurde via Anchor aufgezeichnet.
Weiterführende Links
Ich habe auf dieses Event verwiesen: Flatten the Video-Stress-Curve
Dort findet man die kollaborativ erarbeiteten Ergebnisse, wann und warum es tatsächlich synchroner Kommunikation braucht.
Darauf aufbauendes GESPRÄCH
Für Mittwoch, den 6. Mai 2020, hatten mich Rona und ihr Co-CEO Jochen Schneider eingeladen, mit ihnen und anderen in ihrem zweiten si:chat via ZOOM-Raum live zu diskutieren.
Das Thema zum Mitdiskutieren
Das Ende der Präsenzkultur – was für ein Lern-und Kommunikationsmindset brauchen wir jetzt ?
Ein schönes Kamingespräch mit 20 Personen. Das Ergebnis kann man hier in der Sketchnote von Raffaelina Rossetti von DENKFlow ablesen.

LESSONS LEARNED DER TEILNEHMER*INNEN
Die Teilnehmer*innen wurden aufgerufen, ihre “Learnings” in 1-minütigen Aussagen aufzuzeichnen und Rona zuzusenden. Daraus hat sie diese Kompilation zusammengestellt. Vielen Dank!