Am 22. Februar 2019 startet unser LIVE-Kurs auf ONCAMPUS. Wir bereiten einige Inhalte vor! Und möchten dann mit allen Interessierten diskutieren. Warum man sich für China interessieren sollte, beschreibe ich hier
AnjaTime im Audio


Deine Optionen
- Höre es dir auf iTunes an.
- Streame die Folge, indem du hier klickst.
- Downloade die Audio-Datei, indem du hier mit der rechten Maustaste klickst und dann “Link speichern unter” wählst.
AnjaTime in Farbe
Weitere Infos und das passende Video zu dieser Episode findet man auf YouTube.
Oder hier im vorhergehenden Blogpost.
WICHTIGE LINKS
MUSIK
- CC BY PeriTune: Firmament_Active(Royalty Free Music)
Source: Soundcloud
Royalty Free Music found @ https://starfrosch.com
MOOC
- Für den kostenfreien #CHINA40MOOC kannst du dich hier anmelden: https://www.oncampus.de/china40mooc
- Keine Prüfungen! Keine Anwesenheitspflicht! Keine Lehre! Nur Fun!
- Der Online-Kurs wird LIVE vom 22. – 24. Februar 2019 laufen. Anschliessend steht er on demand zur Verfügung.
2 Antworten auf „AnjaTime #030: Können wir wirklich was von China lernen?“
zur Kenntnis
Neue Seidenstraße: Wie China nach Europa greift
Neue Seidenstraße: Wie China nach Europa greift | Video verfügbar bis 01.08.2019 | Bild: Das Erste
Info-Box:
Inhalt in Kürze:
– China investiert mit dem Projekt “Neue Seidenstraße” massiv in eine Infrastruktur, die einen Handel mit Europa ausweitet.
– Für Deutschland bedeutet dies Arbeitsplätze und einen Ausgleich für den instabilen Handelspartner USA.
– Der Verfassungsschutz erwartet eine Zunahme der Spionage-Aktvitäten und eine Verlagerung des Know-Hows nach China.
– Chinas Haltung zur EU scheint sich zu verändern: Weg von Spaltungsinteressen hin zur Zusammenarbeit mit der EU.https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/china-seidenstrasse-104.html
“China ist Wachstumsmotor Nr. 1 für Deutschland”
Warum China für Deutschland einzigartig ist und welche Rolle die deutsche Wirtschaft im China der Zukunft spielen wird, erklärt Jörg Wuttke, der Präsident der EU-Handelskammer, im Interview.
Hoppstädten-Weiersbach: Weltfabrik im Dorf: RHEINPFALZ.de
http://www.rheinpfalz.de/lokal/aus-dem-suedwesten/artikel/…Im Cache
Der Flughafen Hahn befindet sich mittlerweile mehrheitlich im Besitz eines chinesischen Konzerns. Aber der Hunsrück-Airport ist nicht der einzige Ort im Land, an dem Investoren aus Fernost aktiv sind. Seit 2012 haben sich in Hoppstädten-Weiersbach im Kreis Birkenfeld 265 Firmen aus dem Reich der Mitte angesiedelt. Ein Erfolg für die strukturschwache Region.
Liebe Anja,
obwohl ich jetzt deine Ankündigung zum China Mooc zwei mal gesehen und gehört habe bin auch ich deiner Meinung, das wir von China noch sehr viel lernen können, nicht nur was das Essen betrifft !
Also bitte nicht von anderen entmutigen und schlecht reden lassen !
Ps. bin Fan von Alibaba, denn warum nur Amazon das Milliarden Online Geschäft überlassen ?
LG
wowo