Kategorien
Anjas ueberflow

Zukunft des Fernstudiums – quo vadis?

Am Mittwoch, den 10. November 2021, hält Anja einen Vortrag im Rahmen des FachForums 2021 des Bundesverbands der Fernstudienanbieter.

Ihr Thema

Zukunft des Fernstudiums – quo vadis?

Ihre Beschreibung

Spätestens seit Corona haben sich die Vorteile eines flexiblen Online-Bildungsangebotes den meisten Menschen erschlossen. Digitale Bildung ist in – zumindest in den allwöchentlichen Sonntagsreden. Aber wo geht die Reise im deutschsprachigen Raum hin? Spielen wir ein paar mögliche Szenarien einfach kurz durch.

Ihre Uhrzeit

15:00 – 15:30 Uhr

Das Event

Das gesamte Line-up der Veranstaltung klingt sehr interessant.

Man kann sich online anmelden – kostenfrei!

Hintergrund laut Veranstalter:

Seit Monaten erlebt der Bildungsmarkt massive Umbrüche. Die Attraktivität und Akzeptanz digitaler Bildungsangebote steigt enorm. Daher appelliert der Verband an Politik und Gesellschaft, die mit diesem Schub verbundene Chance zu nutzen, um digitale Angebote nachhaltig zu verankern und innovative Ideen und Konzepte – bei der Konzeption, über Moderation bis hin zur Lernerfolgskontrolle – nicht an veralteten gesetzlichen Rahmenbedingungen scheitern zu lassen.

Gleichsam gilt es aber auch genau jetzt, die Qualität digitaler Produkte abzusichern und zügig einheitliche Qualitätsstandards für digitale Bildung zu definieren. Dies wird einmal mehr vor dem Hintergrund der Vorstellung des Umsetzungsberichtes zur Nationalen Weiterbildungsstrategie und der sich daraus ergebenden Handlungsempfehlungen deutlich. Denn auch hier wird die Digitalisierung der Weiterbildung in den Fokus gerückt.

Sind Qualitätsstandards für digitale Bildung definiert, können Vorhaben wie etwa die Nationale Bildungsplattform DIE Chance sein, einen einheitlichen ordnungspolitischen Rahmen für digitale Bildung zu schaffen, der sowohl staatlichen als auch privaten Anbietern einen gleichberechtigten Wettbewerb ermöglicht, vorhandene Nachteile gegenüber dem Präsenzunterricht beseitigt und gleichsam Lernenden höchste Bildungsqualität gewährt!

Die Veranstaltung:

Mit dem FachForum 2021 laden wir Sie zu einem digitalen Veranstaltungstag ein, der Ihnen neben nationalen und internationalen Best-Practice-Vorstellungen der Branche auch ein wissenschaftliches Datenfundament für Trends und Entwicklungstendenzen liefert. In zwei moderierten Veranstaltungsblöcken erleben Sie insgesamt sechs kurzweilige Impulsvorträge namhafter Referenten, bei denen die interaktive Einbeziehung des Publikums nicht zu kurz kommen wird. Zwischen den Veranstaltungs-Blöcken laden wir Sie zu einer Mittagspause mit digitalen Netzwerkmöglichkeiten ein!

Die digitale Teilnahme am FachForum 2021 ist kostenfrei!

Wie geht’s weiter…

Wir wissen heute noch nicht, welche bildungspolitischen Ziele die neue Regierung verfolgen wird. Wir wissen aber, dass das Thema digitale Bildung durchaus auch den Wahlkampf begleitet und dass sich die politischen Parteien in ihren Wahlprogrammen diesbezüglich positionieren und bildungspolitische Richtungen vorgeben.

Daher werden wir auch nach dem FachForum 2021 im Aktionsjahr „Digitale Bildung – nachhaltig in die Zukunft“ politische Entwicklungen verfolgen, den Austausch zu bildungspolitischen Vertretern der Parteien suchen und mit gezielten Aktionen und Veranstaltungen die Verankerung nationaler Standards digitaler Bildung in entsprechenden Bildungsgesetzen vorantreiben. So dürfen Sie sich schon heute auf die politisch ausgerichtete Abschlussveranstaltung unseres Aktionsjahres in Form des FachForums 2022 freuen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.