Googlet man die Frage, wie man Data Scientist werden kann, dann wird mir in der Schnellübersicht folgende Empfehlung vom 11.09.2018 reingereicht:
Grundlage für den Beruf des Data Scientists ist ein Studium mit Masterabschluss oder sogar eine Promotion. Der Studiengang ist dabei entscheidend in welchem Bereich man später tätig sein möchte. Die häufigsten Studiengänge sind Informatik, Wirtschaftsinformatik mit Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder Physik.
ABER – ES GEHT AUCH ANDERS!
Ein Studium muss nicht unbedingt schaden, um als Data Scientist zu arbeiten. Drei Viertel aller Aktiven haben tatsächlich studiert, 40% auch mit Master oder Promotion. Aber es geht eben auch anders.
In der hier verlinkten Infografik findet sich eine Anleitung über 8 Schritte, wie man sich IM NETZ selbst zu einem voll qualifizierten Data Scientist ausbilden kann. Vieles davon ist kostenfrei zugänglich – man braucht also lediglich etwas Motivation, um sich durchzuarbeiten.
Was braucht es also?
1. Werde gut in Statistik, Mathematik und Machine Learning
2. Lerne zu programmieren
3. Verstehe Datenbanken
4. Beherrsche Datenauswertung, Visualisierung und Berichterstattung
5. Werde besser mit Blick auf Big Data
6. Sammle Erfahrungen, praktiziere und triff dich mit anderen angehenden Data Scientists
7. Suche dir ein Praktikum, ein Bootcamp oder finde einen Job
8. Folge und engagiere dich mit der Community
Für jeden einzelnen Schritt existieren diverse Plattformen, die man aktiv nutzen kann, um sich weiterzuentwickeln. In der Grafik sind einige beispielhaft angeführt. Man braucht dazu keine Hochschule. Man muss “nur” online starten und dran bleiben. Dafür sitzt man dann in einem Zukunftsjob, auf dem sich weiter aufbauen lässt. Na, wie wäre es? Die Wirtschaft sucht händeringend nach diesen Personen …
Artikel am 29. November 2020 erschienen auf Piqd als Hinweis auf den Quora-Artikel von DataCamp How can I become a data scientist?