Wie sieht sie aus, unsere zukünftige Arbeitswelt? Dazu haben sich seit dem Frühjahr 2016 mehr als 3.000 TeilnehmerInnen in einem offenen Online-Kurs (MOOC) auf der Lern-Plattform der FH Lübeck ausgetauscht und miteinander gelernt.
Organisiert von FrolleinFlow mit einem Expert/innen-Team vom FlowCampus standen beim Live-Programm im April 2016 in 7 Tagen 7 Themen mit 7 Schwerpunkten auf dem Programm:
- Arbeitskultur: Umgang mit Entgrenzung & Mobilität
- Arbeitsorganisation: Papierloses Büro und gelebte Kollaboration
- Abbau der Hierarchien: Neue Organisationsformen und Wege dorthin
- Bildung: Arbeiten = Lernen 4.0
- Networking: Plattformen & die Transformation der Orte und Beziehungen
- Mensch-Maschine-Interaktion: Automatisierung und Internet of Things
- Creative Thinking: Bedeutung von User Experience und kreativer Umgebung
Was uns wichtig war: Wer diese Zukunft mitgestalten will, sollte nicht ausschließlich auf eine kleine Detailfrage fokussieren, sondern das große Ganze im Blick haben. Es ging uns darum, dass möglichst viele Menschen einen praktischen Einstieg und Handlungskompetenz bekommen, um die digitale Zukunft so mitzugestalten, dass möglichst viele profitieren.
Zur Vorbereitung des MOOCs reiste das FrolleinFlow-Team im Herbst 2015 nach Kalifornien und Las Vegas, um dortige Entwicklungen besser verstehen zu lernen, weil diese oftmals viel von dem vorwegnehmen, was uns in Deutschland und Europa noch erwartet. Die Video-Reportagen, Analysen und Interviews bilden das Herzstück des Kurses und sind im E-Book komprimiert enthalten.
MOOC
Hier kann man sich weiterhin kostenfrei in den Kurs eintragen.
Der Kurs auf unserer Lernplattform
Arbeit 4.0
Archivierung des alten Arbeit 4.0-MOOCs aus dem Jahre 2016 auf dem OnCampus der TH Lübeck
E-Book
Aus den Erfahrungen haben wir anschließend gemeinsam mit unserem FlowCampus-Team ein E-Book abgeleitet.
>> Man kann das Buch auf Amazon kaufen oder als PRIME-Kunde kostenfrei lesen.
Viel Spass bei der Lektüre!