YouTube bietet eine automatische Übersetzung, (auch) wenn von dem Produzenten keine explizite Untertitelung vorliegt.
Man schaltet sie mit ein paar Klicks problemlos ein. Und die Qualität ist überraschend gut – und wird dank Machine Learning immer besser.
So geht’s – erst im Web-Browser, dann auf dem iPad!
Im Web-Browser
Auf dem iPad
Zur Info
Bei der Sprachauswahl bitte darauf achten, dass man möglichst bereits manuell überarbeitete Untertitel als Ausgangsmaterial für die deutsche Übersetzung nutzt. In diesem Fall ist die spanische Untertitelung von Seiten der Produzenten bereit gestellt. Das ergibt logischer Weise (noch) bessere Resultate in der Übersetzung, als von der maschinell ausgelesenen englischen Originalsprache.
Wir sind auch auf YouTube unterwegs.
Vielleicht lohnt sich ein Blick für dich?

AnjaTime: Video + Audio
Zur Vorbereitung des Leuchtfeuer 4.0 MOOCs ist Anja dazu übergegangen, ihre vielfältigen Themen zu sortieren, indem sie diese öffentlich präsentiert und damit weitere Erfahrungen im EduTainment zu machen.

Wo ihr uns findet
Wir bespielen euch auf den unterschiedlichsten Marktplätzen.