eVideo – HTW Berlin

Ein grosses Weiterbildungsprojekt 2.0 von 2004 bis 2011 – zentral rund um Videos im eLearning forschend und praktizierend.

Im November 2004 startete das Projekt eVideo recht ambitioniert: Zunehmende Bandbreiten forderten ein wachsendes Angebot an bewegten Bildern. Auch in der modernen Lehre – soviel zeichnete sich bereits ab. Videoblogs, Videocasts, Webinare, Virtual Classrooms und Videotelefonie benennen heute Beispiele, wie Kommunikation mittels bewegter Bilder angereichert werden kann. Die Nutzung dieses Informations- wie Kommunikationsmediums bedarf allerdings einigen Knowhows: Neben grundlegender Kenntnisse der Steuerung von Audio-/Video-Hardware wie -Software gilt es vor allem mediendidaktische Gesichtspunkte und Einsatzszenarien zu reflektieren, die den sinnvollen und effektiven Einsatz von Videos ermöglichen. Zu diesem Zweck entwickelten wir ein online-gestütztes, interdisziplinäres Blended-Learning-Angebot, das professorale Gesichtspunkte der eLearning-Produktion mit praktischen Workshops verschiedener Videoexpert/innen flankierte. (zitiert aus dem Archiv-Blog des Projektes)

Was war eVideo?

Das ESF-geförderte Weiterbildungsprojekt eVideo lief von 2004 bis Ende 2011.

FrolleinFlow übernahm den Staffelstab von eduFutureCoaching im März 2011. Insofern können wir dieses Projekt auch hier einordnen, zumal das gesamte Konzept und die zentrale Projektorganisation von Anja durchgeführt wurde.