Vor allem für Inderinnen und Inder war der deutsche Arbeitsmarkt im MINT-Bereich in den vergangenen Jahren sehr attraktiv: Im zweiten Quartal 2022 arbeiteten hierzulande fast 25.000 Menschen aus dem südasiatischen Staat in akademischen MINT-Berufen – dreimal so viele wie fünf Jahre zuvor. Das liegt unter anderem daran, dass die Bundesregierung seit 2012 aktiv in Indien um Fachkräfte wirbt. Zudem gibt es an deutschen Hochschulen viele indische MINT-Studenten, von denen immer mehr nach ihrem Abschluss in Deutschland bleiben.Erstmals zu den fünf häufigsten ausländischen Nationalitäten in akademischen MINT-Berufen gehörte im zweiten Quartal 2022 Russland. Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der viele gut ausgebildete Menschen dazu bewogen hat, Russland zu verlassen, dürfte sich dieser Trend noch verstärken.
iwd