Sketchnoting ist zu einer sozialen Bewegung geworden. Das Zeichnen und Skizzieren hat in den letzten Jahren viele neue Anhänger gewonnen.
Wie es dazu kommen konnte, fragt ihr?!
Angesichts der Komplexität unserer Welt wird es immer wichtiger, die wesentlichen
Aussagen zu erfassen und in eine leichter verständliche Sprache zu übersetzen.
Sketchnotes – Notizen aus Wort und Bild – können das leisten. Visualisierung rockt!
So lassen sich Sketchnotes wunderbar zur Protokollierung, zur Ideen-Skizze, zur
Präsentation oder Dokumentation verwenden – sei es für das eigene
Wissensmanagement, in Team-Meetings oder um etwas Neues zu lernen.
Und da wir heute in einem visuellen Zeitalter leben, erreicht man über diesen Weg
auch immer mehr Menschen. Schickt zentrale Aussagen auf die Reise und „berührt“
andere damit! Viele Menschen mögen es, sich auf spielerische Art inspirieren zu
lassen. Damit ihr das lernen könnt, haben wir uns Gedanken gemacht und zeigen
euch hier, worum es sich im Kern dreht.
Als Basics zum Erlernen des Sketchnotings sehen wir an:
- Struktur einer Sketchnote
- Schrift(en)
- Bildsprache(n)
- Einige Specials: Menschen, Farbakzente & Schatten
Das Rüstzeug kann man recht schnell lernen – und dann heisst es üben, üben, üben.
Eure Gastgeberin
Als Kurs-Entwicklerin haben wir Andrea Brücken gebeten, ihr Sketchnoting-Knowhow in sinnvolle Einheiten zu untergliedern. Andrea ist Gründerin der Facebook-Community Sketchnotes Germany (2017), offizielle Unterstützerin des #feuer40 MOOCs von FLOWCAMPUS mit vielfältigen Visualisierungen (2017) und war eine der 4 Organisatorinnen des 1. Internationalen Sketchnotes Camps in Hamburg am 23. September 2017.
Das ist Andrea
Andrea findet ihr auf Twitter unter @dieHauteCulture. Sie arbeitet in der
Unternehmenskommunikation und war jahrelang beruflich unterwegs als Projektmanagerin, Redakteurin, Social Media Marketer, Sketchnoterin und Illustratorin. Seit vielen Jahren begleitet sie moderne Lern-Initiativen. Sie hat diverse Lern-Angebote selbst konzipiert und gilt als versierte Kommunikatorin.
Weitere Infos zu Andrea findet ihr hier:
Portfolio, Blog und Newsletter auf: www.andrea-bruecken.de
Lerne, visuell zu denken
Seit 2014 beschäftigt sich Andrea verstärkt mit visueller Kommunikation und erstellt Sketchnotes. Ihren eigenen Lernprozess zum visuellen Denken reflektierte sie von Beginn an mit dem Ziel, einen professionellen Online-Workshop für andere Interessierte aufzusetzen. Dieser stand seit 2016 auf dem FLOWCAMPUS zur Buchung bereit.
Jetzt haben wir die Materialien neu aufgelegt als DIGITAL MAGAZINE zur bequemen, mobilen Weiterbildung. So ist man nicht so abhängig von der Netzabdeckung und kann prinzipiell arbeiten, wann immer man will. Gleichzeitig kann man sich bei Netzzugang freuen auf jeweils ein einführendes Video mit Live-Zeichnen durch Andrea.
Unsere informelle Badge-Zertifizierung
Nach je erfolgreichem Durchlauf und einem qualitativen Kompetenzsprung kannst du einen offiziellen FROLLEINFLOW-Badge zum Nachweis deiner Bemühungen erhalten.*
Die Themen der DIGITAL MAGAZINE im Einzelnen
MAGAZIN 1: Struktur einer Sketchnote
- Einführung ins Sketchnoting (mit Video)
- Beispiele für gelungene Sketchnotes
- Checkliste zum Anlegen einer Sketchnote
- Aufgabe Nr. 1 => mit Video-Feedback durch Andrea
MAGAZIN 2: Lettering / Schriften
- Einführung in das Lettering (mit Video)
- Beispiele für gelungenes Lettering
- Checkliste für das Lettering
- Aufgabe Nr. 2 => mit Video-Feedback durch Andrea
MAGAZIN 3: Bildsprache
- Einführung in die Bildsprache (mit Video)
- Beispiele für gelungene Bildsprache
- Checkliste für die Bildsprache
- Aufgabe Nr. 3 => mit Video-Feedback durch Andrea
MAGAZIN 4: Specials
- Einführung in: Menschen, Farbe, Schatten (mit Video)
- Beispiele für gelungene Menschen & Gesichter
- Checkliste für Menschen und Akzente
- Aufgabe Nr. 4 => mit Video-Feedback durch Andrea
Jetzt kaufen
Ihr könnt die Hefte entweder einzeln bestellen für jeweils 57 Euro – oder alle 4 zusammen für 197 Euro. Wie gesagt: Für jede Aufgabe könnt ihr euch visuelles Feedback von Andrea einholen, indem ihr ihr euer Ergebnis zusendet. Sie gibt euch dann per Video Feedback zu eurem Ansatz, so dass ihr wisst, was ihr beim nächsten Mal noch besser machen könnt.
Wählt unten das Heft eurer Wahl
Herausgegeben von FROLLEINFLOW House
- Kapitel 1: Struktur einer Sketchnote
32 Seiten + Intro-Video + Feedback durch Andrea Brücken + Sketchnoting Basics Badge 1/4
für 4757Euro (inkl. MwSt.) - Kapitel 2: Lettering / Schriften
30 Seiten + Intro-Video + Feedback durch Andrea Brücken + Sketchnoting Basics Badge 2/4
für 4757Euro (inkl. MwSt.) - Kapitel 3: Bildsprache
34 Seiten + Intro-Video + Feedback durch Andrea Brücken + Sketchnoting Basics Badge 3/4
für 4757Euro (inkl. MwSt.) - Kapitel 4: Specials
33 Seiten + Intro-Video + Feedback durch Andrea Brücken + Sketchnoting Basics Badge 4/4
für 4757Euro (inkl. MwSt.) - Oder entscheidet euch gleich für das Gesamtpaket mit allen 4 Heften
mit 123 Seiten + 4 Intro-Videos + 4 Feedbacks von Andrea Brücken
für 167197Euro (inkl. MwSt.)
TIPP
Wenn ihr über einen FLOWCAMPUS-Gutschein verfügt, könnt ihr diesen hier einlösen.
* Was ein Badge ist und wie das funktioniert, erfahrt ihr hier.