In einer vernetzten Wissensgesellschaft ist es unumgänglich, die Potenziale kollaborativen Arbeitens und Wirkens auszuloten und weiter auszuprägen.
Sich in andere hineinzudenken, mit ihnen gemeinsam als Team zu arbeiten und sich vielfältig selbst als “Netzwerkknoten” aufzustellen, ist eine Fertigkeit, die Menschen im 21. Jahrhundert benötigen, um online zu kommunizieren und zu agieren.
(Potentiell) Erwerbstätige und Schüler*innen bzw. Studierende stehen hierbei im Mittelpunkt, damit der Übergang in die 4.0-Welt gelingen kann.