Was gilt es zu lernen angesichts von Generative AI?

Die Frage treibt viele um in diesen Zeiten: Wie sinnvoll ist ChatGPT und welche Kompetenz(en) benötigen Menschen zukünftig, um nicht hinter der künstlichen Intelligenz zurückzufallen?  Auch die Bildungsinstitutionen scheinen massiv verunsichert zu sein, inwiefern ihre bisherige Bildungspraxis noch zeitgemäß erfolgt, jetzt, da das Offensichtliche auf der Hand liegt: Die Maschinen können über Wahrscheinlichkeiten der Generative AI die […]

Warmlaufen für den Women in Tech-MOOC

Worum geht’s? Europa ist unter Beschuss! Klimawandel, Krieg, digitale Transformation: Plötzlich müssen wir den Kurs unserer Wirtschaft ändern. Alte Industrien, Netzwerke und Denkweisen sind nicht der Weg in die Zukunft. Wir brauchen mehr Ehrgeiz, mehr Herz, mehr Intelligenz. Kurzum, wir brauchen mehr Frauen in der Wirtschaft, vor allem mehr ehrgeizige Frauen, in einem fortschrittlichen Alter. […]

Wo Remote Worker gerne arbeiten …

Über das Tulsa Remote-Programm hatte ich vor gut einem Jahr bereits berichtet. Zwischenzeitlich haben mehr als 2.000 Remote Worker das Angebot eines 10.000-Dollar-Willkommensschecks für die Übersiedelung nach Oklahoma in Anspruch genommen. Aufgrund dessen können sie größtenteils einen besseren Lebensstil verzeichnen, weil die Lebenskosten vor Ort günstiger sind als in ihren Ausgangsstaaten. Mit anderen Worten: Das Programm ist ein […]

Was macht eigentlich LinkedIn in diesen Zeiten?

Einen interessanten Einblick in die Sichtweise von LinkedIn, dem globalen Arbeitsmarkt fokussiert zu dienen, bietet dieses Interview mit dem CEO Ryan Roslanksy, das im Videochannel der Harvard Business Review (HBR) geführt wurde. Dieses Interview ist Teil einer Serie mit dem Titel “The New World of Work”, in der untersucht wird, wie hochrangige Führungskräfte die Zukunft […]

Work hard, boom hard – Boomer als Hoffnung für den Arbeitsmarkt?

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bei der Vorstellung des MINT-Herbstreports 2022 identifizierte man drei Strategien, um den Bedarf zu decken: Im hier verlinkten Artikel des größten deutschen Digitalunternehmens versucht man sich nun an der Adressierung einer gern übersehenen Zielgruppe für die eigene Workforce: Es sind die Baby-Bommer, die ins Visier geraten, denn nicht alle bereiten sich auf die […]

Gerhard Steidl: Ein Papiermensch mit Sinn für das Digitale

Karl Lagerfeld nannte ihn den weltweit besten Drucker. Wie auch sonst, erschienen seine Fotobücher doch allesamt beim Steidl Verlag.  In dieser hier verlinkten Podcastfolge im Interview mit Gerhard Steidl wird man Zeugin einer beruflichen Biografie, wie sie in Deutschland nur selten vorzufinden ist. Ein Mann aus einer Arbeiterfamilie arbeitet sich beflissen hoch zu den künstlerisch […]

Menschen entwickeln sich, ob man will oder nicht

Über die Lektüre des Buches Entwicklungsorientierte Bildung gelangte ich zu den psychologischen Forschungen rund um die Ich-Entwicklung. Bei der Recherche begegnete mir dieser hier vorgestellte Spiegel-Essay aus dem Februar 2019, also weit vor dem Corona-Ausbruch und allem, was seither geschah. Insofern kann man mit Kenntnis der heutigen politischen wie gesellschaftlichen Lage auf diese Überlegungen schauen. Und das ist […]

[EduFutures] Joachim Borner & Anja C. Wagner: Ein erstes Zwischenfazit

Worum geht es in dieser Folge? Die KI fasst diese Podcastfolge wie folgt zusammen: “Das Gespräch untersucht, wie das Transformative Lernen in ländlichen Gebieten wirken kann, wie es sich auf das Leben der Menschen auswirkt und wie es neue Lösungen für die existierenden Herausforderungen bietet. Es kommen verschiedene Ansätze zur Diskussion, einschließlich der Nutzung der […]