FROLLEINFLOW arbeitet im alltäglichen Videokonferenz-Austausch mit Google Meet.
Hier können Gäste problemlos via Computer oder mobil via App an der Konferenz mit einfachem Klick teilnehmen.
Voraussetzungen
Systemanforderungen für Meet auf Computern
Ein Computer, auf dem Meet verwendet werden soll, muss folgende Anforderungen erfüllen:
Unterstützte Betriebssysteme
Meet unterstützt die aktuelle Version und die zwei vorherigen Hauptversionen dieser Betriebssysteme:
- macOS®
- Windows®
- Google Chrome
- Ubuntu® und andere Debian-basierte Linux®-Distributionen
Unterstützte Webbrowser
Hangouts unterstützt die aktuelle Version und die vorherige Hauptversion der unten aufgeführten Browser:
- Google Chrome: Herunterladen
- Firefox (Version 60 oder höher): Herunterladen
Zugriff auf Kamera und Mikrofon
Wenn Sie das erste Mal einen Videoanruf starten, müssen Sie Meet den Zugriff auf das Mikrofon und die Kamera Ihres Computers erlauben. Die Aufforderung erscheint automatisch nach Aufruf der Videokonferenz.
Anforderungen für Videoanrufe
- Breitbandinternetverbindung
- Integrierte Webcam oder externe USB-Kamera
Hinweis: Andere Geräte, z. B. virtuelle Kameras, funktionieren möglicherweise nicht mit Meet. - Für Videos in HD-Qualität ist mindestens ein Quadcore-Prozessor erforderlich. Weitere Informationen
Bandbreite für Videoanrufe
Die Bandbreite, die von Meet belegt wird, ist variabel und passt sich automatisch den Netzwerkbedingungen bei den Teilnehmern an.
Erforderliche Mindestbandbreite
- Vom Teilnehmer ausgehend: 300 kbit/s
- Zum Teilnehmer eingehend: 300 kbit/s
Ideale Bandbreite
- Videoanrufe mit zwei Teilnehmern:
- Vom Teilnehmer ausgehend: 3,2 Mbit/s
- Zum Teilnehmer eingehend: 2,6 Mbit/s
- Gruppen-Videoanrufe:
- Vom Teilnehmer ausgehend, unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer: 3,2 Mbit/s
- Zum Teilnehmer eingehend, mit sechs oder mehr Teilnehmern: 3,4 Mbit/s
Wenn Ihr Computer die Anforderungen erfüllt, aber trotzdem Probleme mit Videoanrufen auftreten, probieren Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung aus.
Alternativ kann man auch mobil mit der entsprechenden App an der Videokonferenz teilnehmen.
Download der mobilen App von Google Meet
Android

Apple

An der Videokonferenz teilnehmen
Man kann entweder bequem via Link im Google Kalender in die Videokonferenz einsteigen, sofern man diese Umgebung nutzt. Oder man folgt dem Einladungslink, der einem via Mail oder Messenger gesendet wurde. Beide Verfahren werden hier aufgezeigt.
Über einen Google Kalender-Termin teilnehmen
Im Kalender sehen Sie Ihre geplanten Besprechungen und können unverzüglich daran teilnehmen.
Im Web
- Klicken Sie in Google Kalender auf den Termin, an dem Sie teilnehmen möchten.
- Klicken Sie auf Zu Hangouts Meet und im Fenster, das anschließend geöffnet wird, auf An der Besprechung teilnehmen.
Auf Mobilgeräten
- Öffnen Sie den Termin in Google Kalender.
- Tippen Sie auf den Link An Videoanruf teilnehmen.
Über den Besprechungslink teilnehmen
Im Web
- Klicken Sie auf den Besprechungslink, den Sie per E-Mail oder Textnachricht erhalten haben.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um an der Besprechung teilzunehmen.
Auf Mobilgeräten
So nehmen Sie über den Besprechungslink teil:
- Tippen Sie auf den Besprechungslink, den Sie per E-Mail oder Textnachricht erhalten haben.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um an der Besprechung teilzunehmen.

Keine Scheu!
Sollte es trotz alledem Probleme geben, helfen wir gerne telefonisch weiter. Wir sind auch schon einige Minuten vor dem offiziellen Start online.