Der Online-Kurs von Andreas ist jetzt ins Deutsche übersetzt und als DIGITAL MAGAZIN verfügbar. Grund genug, unser Interview mit ihm hier zu veröffentlichen.
Der beliebte FLOWCAMPUS-Kurs von Andrea Brücken jetzt als hybrides DIGITAL MAGAZIN.
Mitte Dezember letzten Jahres fand die Veranstaltung #KUB20XX – Kulturelle Bildung im Digitalen Zeitalter in der Berliner Kulturbrauerei statt. Es war eine schöne Veranstaltung. Seht selbst zunächst in diesem kurzen Trailer! Die sozio-kulturelle Ebene im Zuge der digitalen Transformation des Bildungssystems ist aus meiner Sicht eine ganz entscheidende, das habe ich in den letzten Jahren […]
Wir haben uns das aktuelle Koalitionspapier vorgeknöpft, um zu sehen, welche bildungspolitischen Konzepte einen Konsens fanden in den Gesprächen – und wohin der Mainstream grundsätzlich tendiert.
Ganz toller Artikel im MIT Sloan Management Review: Ein Interview von Gerald C. Kane mit John Hagel III zur dunklen Seite der digitalen Revolution.
Über das Silicon Valley, die Bedeutung der Gegenkultur und des Burning Man’s, die politische Notwendigkeit sinnvolle Strukturen zu schaffen und wie wir mit all den sozio-technologischen Entwicklungen umgehen könnten.
Sehr lesenswertes Interview von Cathy Engelbert und John Hagel (Deloitte) mit Tom Friedman im Wall Street Journal zu seinem neuen Buch Thank You for Being Late: An Optimist’s Guide to Thriving in the Age of Accelerations. Darin eine Empfehlungsliste, was man jungen Leuten heute mit auf den Weg geben sollte, wie sie sich für die nächste […]
Das Thema ist der allseits so beliebte Begriff “Digitale Bildung”, der gerade eine Inflation erfährt angesichts der digitalen Transformation, letztlich aber im Mainstream mehr Altes konserviert als Neues hinzufügt. Also alles andere als 4.0 ist. Aber fangen wir vorne an.
Präambel Aktuelles Wissen ist die zentrale gesellschaftliche Währung in einem Wirtschaftssystem, in dem zwei Drittel der Wertschöpfung durch Dienstleistungen geschaffen werden und die Produkte bzw. Dienstleistungen zunehmend von Maschinen statt von Menschen generiert werden.” Heute wächst Wissen durch digitale Vernetzung exponentiell. Es verändert sich ständig, öffnet neue Durchgänge und verkürzt Wege. Da sich dieses System […]