THESE 1
Mit wachsender ökonomischer Sicherheit verändern sich die Menschen in China – sie reisen, sie entziehen dem Staat mit ihren Reisen und dem Aufbrauchen von Sparguthaben für eigene Zwecke Geld. Sie wollen leben – kurz gesagt – und sie entwickeln sich. Weg vom „kleinen Arbeiter“ und (so wie das auch in anderen bereits „entwickelten“ Ländern ist), sie werden eigenständiger auch mental. Was die Regierung sagt, ist nicht das, was auch die Menschen in China denken.
THESE 2
Wirtschaftliche Modernität geht immer mit dem Wunsch nach individuellen Freiheitsrechten einher. Je mehr Freiheit der Einzelne hat, desto besser kann er sich gegen andere durchsetzen. Das ist dem kapitalistischen Wettbewerb inhärent. Nur solange das autokratische Regime nachweisbar aufzeigen kann, dass sich das Land in Richtung Fortschritt weiter bewegt, werden die Menschen der Mittelschicht die Einschränkungen zulassen.